+++++NEWS-TICKER++++++NEWS-TICKER+++++Archiv
+++++NEWS-TICKER++++++NEWS-TICKER+++++
+++KION Group+++Investitionsprogramm angekündigt.
• Insgesamt 83 Millionen Euro bis 2021 für Optimierung der Produktionsprozesse in den Stammwerken Aschaffenburg und Hamburg • Konzern plant neues Werk in Tschechien für Economy- und Valuefahrzeuge für Ost- und Südeuropa Die KION Group will mit nachhaltigen Investitionen die Weichen für weiteres Wachstum im anziehenden Gabelstapler- und Lagertechnikmarkt Europas stellen. In das Linde Material Handling Stammwerk in Aschaffenburg sollen bis 2021 insgesamt rund 60 Millionen Euro fließen, für das STILL Stammwerk in Hamburg sind im gleichen Zeitraum rund 23 Millionen Euro vorgesehen. Mit der weiteren Optimierung der Produktionsabläufe und der internen Logistik sollen Wettbewerbsfähigkeit und Kosteneffizienz der Stammwerke der beiden KION Premiummarken weiter verbessert und Kapazitäten für mittelfristiges Wachstum geschaffen werden. Gleichzeitig will der Konzern auch in den europäischen Markt für Fahrzeuge im Value- und Economy-Segment investieren. Hierfür plant das Unternehmen ein neues Werk in Tschechien nahe Pilsen, das vor allem Märkte in Ost- und Südeuropa beliefern soll. Der erste Spatenstich ist für Oktober geplant. Die Produktion soll Anfang 2016 zunächst mit bestehenden Lagertechnik-Produkten beginnen. In den Aufbau werden den Angaben zufolge rund zwölf Millionen Euro investiert. In dem Werk sollen zunächst etwa 200 Arbeitsplätze geschaffen werden. Wie es heißt, bleiben die Stammwerke in Aschaffenburg und Hamburg die Kompetenzzentren von Linde MH und STILL für die markenprägenden Stapler mit Verbrennungsmotor und Elektroantrieb sowie Schubmaststapler im Premiumsegment. Ziel der Investitionen sei eine weit effizientere Herstellung der Kernprodukte, um mittelfristig die Profitabilität der KION Group zu steigern. Am Linde Standort Aschaffenburg arbeiten rund 2.600 Menschen, am Sitz des STILL Stammwerks in Hamburg rund 2.100. 07/2014 |
UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
|