+++ JUNGHEINRICH+++ Quartalsbericht. Im 1. Quartal 2009 führte nach Angaben des Hamburger Gabelstapler-Herstellers der Einbruch der weltweiten Nachfrage nach Flurförderzeugen zu einer Halbierung des Weltmarktvolumens auf 121 Tausend Fahrzeuge (Vorjahr: 240 Tausend Einheiten). Der wertmäßig alle Geschäftsfelder umfassende Jungheinrich-Auftragseingang verringerte sich um 27 Prozent auf 405 Millionen Euro (Vorjahr: 553 Millionen Euro). Die Umsatzerlöse nahmen im 1. Quartal 2009 um rund 16 Prozent auf 413 Millionen Euro (Vorjahr: 491 Millionen Euro) ab. Das Neugeschäft war mit minus 27 Prozent am stärksten betroffen, gefolgt vom Miet- und Gebrauchtgerätegeschäft mit minus 4 Prozent. Das Gebrauchtgerätegeschäft wies dabei einen leichten Zuwachs auf. Der Kundendienst blieb mit einem Rückgang von 2 Prozent stabil.
Die Stammbelegschaft verringerte sich im 1. Quartal 2009 um 135 Mitarbeiter. Hiervon waren alle Bereiche betroffen. Zum 31. März 2009 betrug der Personalstand 10.649 (31.12.2008: 10.784) Mitarbeiter.
Das Unternehmen bestätigt seine Prognose für Auftragseingang und Umsatz in einer Größenordnung von jeweils rund 1,7 Milliarden Euro (Vorjahr: 2,1 Milliarden Euro). Der Umfang des für 2009 erwarteten Ergebnisrückganges hängt sowohl von der wirtschaftlichen Entwicklung in den kommenden Monaten als auch vom Umfang der zu treffenden Strukturmaßnahmen und den sich hieraus ergebenden Einmalkosten ab. Derzeit arbeitet das Unternehmen mit Nachdruck daran, ein negatives operatives Ergebnis zu vermeiden.
05/2009