 Der Routenzug ist mit virtuellem Kupplungs- und Deichselsystem ausgestattet . |
Unterschiedliche Anhängertypen für vielfältige Einsatzanforderungen
Den Schwerpunkt des neuen Routenzugsystems bilden vier Anhängertypen in verschiedenen Varianten, die die Anforderungen zahlreicher Anwendungen abdecken sollen: Der vielseitige Cargo-Liner mit zwei oder drei Stellplätzen ist nach Herstellerangaben ideal für Bodenroller und Stapel-Kits geeignet. Der Portalwagen mit elektrischer Hebefunktion kann bis zu 1.000 kg schwere Rahmenwagen aufnehmen, während der stapelbare Plattformwagen als flexible Lösung für Paletten und Gitterboxen überzeugen will. Die KLT-Wagen sind in den Breiten 600 mm oder 800 mm mit vier Böden und in zahlreichen Varianten erhältlich, wie zum Beispiel mit Gitterverkleidung (600 mm) oder Rollladenverschluss (800 mm) sowie mit schrägen oder ohne Böden. Mit diesen Optionen sowie kundenspezifischen Lösungen kann das Routenzugsystem je nach Konfiguration der Linie, Behältertyp und Lastgewicht an die Umgebung individuell angepasst werden und bietet so eine hohe Skalierbarkeit, damit Materialien stets zur richtigen Zeit am richtigen Ort bereitgestellt werden können.
Als Einzel- oder Komplettlösung erhältlich
Ausgelegt für den innerbetrieblichen Einsatz ist das Routenzugsystem als Einzellösung oder komplett mit den Yale-Schleppern MO50T oder MO70T erhältlich und verspricht so eine effiziente und wirtschaftliche Bereitstellungslösung für Lasten mit bis zu fünf bzw. sieben Tonnen. Die Schlepper MO50T und MO70T sind konzipiert für intensive Fertigungsumgebungen, in denen es auf Produktivität und Ergonomie ankommt. Dank Scooter Control mit elektrischer Lenkung sowie einer niedrigen Tritthöhe ermöglichen die Schlepper nach Herstellerangaben ein ermüdungsfreies Arbeiten. Das Fahrzeug ist von beiden Seiten zugänglich. Die große, gefederte Plattform mit Fahrer-Präsenzsensor soll ebenso für hohe Sicherheit sorgen wie die Tatsache, dass der Fahrer während der Fahrt immer geschützt innerhalb der Kontur des Staplers bleibt. Mithilfe der Kriechgangtasten für Vorwärts- und Rückwärtsfahrt kann der Bediener die Anhänger problemlos an- oder abkoppeln. Die große Batteriekapazität garantiert einen zuverlässigen Betrieb. Für einen einfachen und schnellen Batteriewechsel sorgt die optionale seitliche Batterieentnahme.