Werbung
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
In der heutigen schnelllebigen Industrie ist die Effizienz von Prozessen entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Als Anbieter von Wiegetechnik für Flurförderzeuge aus der Region Hannover bietet Kilomatic mit seinen DREXEL Industriewaagen ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Die Finalisten für den weltweiten IFOY AWARD 2022 (International Intralogistics and Forklift Truck of the Year) stehen fest. Die Juroren lassen aus dem Bewerberfeld von insgesamt 29 Bewerbern im zehnten Durchgang des Wettbewerbs 14 Geräte und Lösungen von 12 Herstellern für das Rennen um die innovativsten Intralogistikprodukte und -lösungen zu. In der Endrunde stehen Cargotec Engineering, Jungheinrich, Locus Robotics, Magment, NAiSE, Noyes Technologies, robominds, SICK, SSI SCHÄFER, STILL, stow robotics und SYNAOS.
„Die Nominierten spiegeln wider, wohin die Reise der Intralogistik künftig geht: Neben Staplern und klassischer Lagertechnik spielen unter anderem automatisierte, ganzheitliche Lösungen, Software und autonome mobile Roboter (AMR) für Hochleistungslager eine zentrale Rolle. Die Endrunde mit hochkarätigen internationalen Finalisten wird sehr spannend“, betont Anita Würmser, Vorsitzende der IFOY Jury.
Alle Finalisten durchlaufen während der IFOY TEST DAYS vom 18. – 23. März 2022 in der Messe Dortmund das dreistufige IFOY Audit. Nach Veranstalterangaben ermitteln dabei Experten im standardisierten IFOY Test die Kennzahlen der Finalisten. Im IFOY Innovation Check bewerten Wissenschaftler den Innovationswert der nominierten Geräte und Lösungen. Durchgeführt wird der Innovation Check von Spezialisten des Fraunhofer IML, der Universität Dresden, der TU München und des Fraunhofer IPA. Und schließlich reisen die insgesamt 26 Juroren aus allen Kontinenten ins Ruhrgebiet, um selbst die Nominierten zu begutachten. Die Jury besteht aus 26 Fachjournalisten internationaler Logistikmedien.
Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, hat die Schirmherrschaft für den International Intralogistics and Forklift Truck of the Year (IFOY) AWARD übernommen. Die Preisvergabe soll am 30. Juni. 2022 stattfinden – Details zum Ort der Verleihung will der Veranstalter noch gesondert bekanntgeben.
Bild: Ifoy-Organisation