Werbung
Gute Nachrichten für Warentransporte sowie Be- und Entladeprozesse: Mit neuen, kompakten Doppelstockbeladern und einem Niederhubwagen will Linde Material Handling (MH) das Manövrieren unter engen Platzverhältnissen in Logistik, Handel und ...
Combilift ist bei den UK Materials Handling Association Awards in Birmingham in gleich zwei Kategorien ausgezeichnet worden: „Ergonomische Innovation des Jahres“ und „Hersteller-Produktinnovation des Jahres“. Mit den Prämierungen konnte sich der ...
Mit seiner neuesten E-Stapler-Reihe RCE 15-20 erweitert der Hamburger Intralogistikspezialist STILL seine Classic Line für Unternehmen mit gelegentlichen und moderaten innerbetrieblichen Transportaufgaben um besonders kompakte Elektrostapler. ...
Als Einmannbetrieb im Jahr 2005 gegründet, vertreibt Wardow, Onlinehändler für hochwertige Taschen und Accessoires im Premiumsegment, heute europaweit etwa 20.000 Artikel von über 140 verschiedenen Marken. Der 12sprachige Webshop verzeichnet ...
In der heutigen schnelllebigen Industrie ist die Effizienz von Prozessen entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Als Anbieter von Wiegetechnik für Flurförderzeuge aus der Region Hannover bietet Kilomatic mit seinen DREXEL Industriewaagen ...
Die TD Deutsche Klimakompressor GmbH (TDDK) baut mit Toyota Material Handling Deutschland (TMHDE) sowie dessen Schwesterunternehmen viastore ihre Lagerkapazitäten aus: Um den geplanten Produktionsschub zu bewältigen, entsteht im Rahmen eines ...
stabau baut seine Marktpräsenz weiter aus und bietet ab sofort stationäre Handlingsgeräte an. Dank jahrzehntelanger Erfahrung in der Produktion von Anbaugeräten für Gabelstapler war es für das Unternehmen eigenen Angaben zufolge ein logischer ...
Weitere interessante artikel
Elektro-Fahrersitz-Gabelstapler gibt es in Drei- und Vierradausführung.
► Dreiradausführung
Unter Elektro-Fahrersitz-Gabelstaplern (EFG) in ...
Beim Ladevorgang muss der Elektrolyt in der Bleisäurebatterie durchmischt werden, um eine Säureschichtung in den Zellen zu vermeiden. Diese Elektrolytumwälzung erfolgt normalerweise in der Gasungsphase beziehungsweise durch die ...
Für Elektroantriebe von Flurförderzeugen verwendet man heute primär Drehstrommotoren. Die Elektromotoren werden hauptsächlich als Fahr- und Hubmotoren, aber auch als Lenkhilfe, zum Mastvorschub und zum Schwenken der Gabeln eingesetzt.
...
Elektrisch angetriebene Hubwagen mit niedrigem Hub für den Horizontaltransport von Ladeeinheiten. ...
Emissionsgrenzwerte sollen Menschen, Tiere und Pflanzen vor Schadstoffen schützen, die in die Umwelt ausgesendet werden. Beim Betrieb verbrennungsmotorischer Flurförderzeuge entstehen Emissionen in Form von Geräuschen und Abgasen. Letztere lassen sich durch Partikelfilter und Katalysatoren reduzieren. ...
Kenngröße des Energieverbrauchs für den Betrieb von Flurförderzeugen. Über Details, in Abhängigkeit verschiedener Staplertypen, informieren die Typenblätter der Hersteller und/oder die VDI-Richtlinie 2198 (Ermittlung der Betriebskosten für Diesel- und Elektro-Gabelstapler). ...
Moderne Gabelstapler sind mit Energierückgewinnungssystemen ausgestattet. Der Fahrmotor arbeitet beim Bremsen als Generator und speist – elektronisch gesteuert – die aus der Rollbewegung gewonnene Energie an die Batterie zurück ...
Die Ergonomie geht unter arbeitswissenschaftlichen und medizinischen Gesichtspunkten der Frage nach, wie sich technische Betriebsmittel optimal auf den Menschen zuschneiden lassen. Ziel ist es, die physische und psychische Belastung bei der Arbeit aber auch Fehlerraten zu minimieren sowie Unfälle zu vermeiden. ...
Als explosionsgefährdeter Bereich gilt nach der europäischen Richtlinie 1999/92/EG, die die Mindestanforderungen zum Schutz der Arbeitnehmer festlegt, der Bereich, in dem eine explosionsfähige Atmosphäre in solchen Mengen auftreten kann, dass ...
Die brennbaren Gase und Dämpfe der Stoffgruppe II werden nach ihrer Zünddurchschlagfähigkeit durch Spalte nach festgelegten Bedingungen (Normalspaltweite) und/oder nach dem Mindeststromverhältnis in die Explosionsgruppe II A, ExplosionsgruppeII B und ...
Explosionsschutz für Flurförderzeuge spielt dann eine Rolle, wenn diese in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden.
Was unter explosionsgefährdeten Bereichen zu verstehen ist, geht aus den einschlägigen gesetzlichen ...
Bei Flurförderzeugen kennt man die folgenden Arten des Fahrantriebs, auch Antriebsarten genannt:
► Handbetrieb
Mit Handbetrieb arbeiten teilweise Hubwagen, Gabelhubwagen, Hochhubwagen, Gabelhochhubwagen und Spreizenstapler. Handbetrieb eignet sich nur für ...
Flurförderzeuge dürfen nur von Personen geführt werden, die physisch und psychisch dazu in der Lage und entsprechend ausgebildet sind.
Flurförderzeuge mit Fahrersitz oder Fahrerstand dürfen nur von mindestens 18 Jahre alten Personen geführt ...
Die Erteilung der Fahrerlaubnis für Flurförderzeuge für den innerbetrieblichen Einsatz ist in der Unfallverhütungsvorschrift BGV D27, (Flurförderzeuge) § 7 Absatz 1 geregelt.
↑ Fahrerausbildung
...
Selbstfahrende flurgebundene Fahrzeuge mit eigenem Fahrantrieb, die Lasten transportieren (tragen oder ziehen) und − automatisch gesteuert − den Fahrweg und das Fahrziel finden. Sie sind mit aktiven oder passiven Lastaufnahmemitteln ausgestattet. ...
Fahrerplätze auf Flurförderzeugen werden als Fahrersitz- und Fahrerstandplätze konzipiert. Mit ihren Zu- und Abgängen sind sie laut Statistik ein Unfallschwerpunkt. Grenzmaße und weitere Mindestanforderungen an Fahrerplätze sind in der Flurförderzeug-Norm DIN EN ISO 3691 definiert.
...
Ein Fahrerschutzdach ist eine Einrichtung, die den Fahrer eines stapelnden Flurförderzeugs vor herabfallenden Lasten schützt. Fahrerschutzdächer sind grundsätzlich bei allen Staplern mit Fahrerstand oder Fahrersitz und Hubhöhen über 1,80 Meter erforderlich. ...
Die Fahrgeschwindigkeit von Flurförderzeugen ist nach oben begrenzt, um die Kippgefahr zu verringern und die Sicherheit von Personen nicht zu gefährden. Die erlaubten maximalen Fahrgeschwindigkeiten hängen davon ab, ob es sich um Geräte mit Mitgängerbedienung, Fahrerstand oder Fahrersitz ...
Bei Elektro-Flurförderzeugen wird die Fahrtrichtung (vorwärts, rückwärts) über den Fahrtrichtungsschalter bestimmt. Der Schalter kann über einen Bedienhebel mit der Hand oder mithilfe eines Fußpedals betätigt werden. ...
Anbaugerät, mit dem Fässer aufgenommen, transportiert, gekippt, gedreht und entleert werden können. Die Klammerarme sind den Arten der Fässer angepasst (Rollreifen-, Sicken- oder Kunststofffässer) und meist mit einem profilierten Gummibelag versehen. ...
Felgen für Flurförderzeuge, gefertigt aus gepresstem, gegossenem oder geschmiedetem Stahl oder aus Leichtmetall, nehmen die Reifen auf und sorgen für deren festen Sitz. Auf einen festen Sitz ist zu achten, weil der Reifen sonst bei der Arbeit durchrutschen ...
Die FEM (Fédération Européen de la Manutention) mit Sitz in Zürich ist die europäische Vereinigung der Fördertechnikhersteller, die über ihre nationalen Verbände Mitglieder der FEM sind. Sie vertritt die Interessen der Hersteller europaweit. Die FEM umfasst folgende Sektionen:
O Krane und schwere Hebezeuge
...
Beim Beschaffen von Gabelstaplern gewinnt die Fremdfinanzierung immer mehr an Bedeutung. Das gilt für den industriellen Einsatz, im Handel und auch für Speditionen und Dienstleister, die durch ein intensives Outsourcing der Hersteller stark expandieren und somit einen sehr starken Investitionsbedarf aufweisen. ...
Innerbetriebliche Fördermittel auf Rädern, die gleislos frei lenkbar sind. Mit Flurförderzeugen lassen sich Lasten transportieren, ziehen und schieben. Sind Flurförderzeuge mit Hubeinrichtungen ausgerüstet, können sie Lasten selbst aufnehmen und absetzen, heben, stapeln oder in Regale ein- und auslagern. Die ...