Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Volk Fahrzeugbau GmbH
Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte das Unternehmen einen neuen Absatzrekord erzielen. Während der Gesamtmarkt für Flurförderzeuge im vergangenen Jahr lediglich um ca. 6 % (*1) gewachsen ist, konnte VOLK gegenüber dem Vorjahr eine Umsatzsteigerung von mehr als 50 % realisieren.
Verantwortlich für diesen Anstieg war eine in der Geschichte des Unternehmens einmalige Produktoffensive. So wurde in den zurückliegenden Monaten eine ganze Vielzahl neuer und innovativer Produkte am Markt eingeführt.
Hierzu zählen unter anderem der besonders leistungsstarke Hybridschlepper HFZ 40, der kompakteste serienmäßig erhältliche 20-Tonnen-Elektroschlepper EFZ 20 K und die durch ihre 4-Rad-Bauweise besonders sicheren Elektroschlepper der Baureihe EFZ 3.5 K – EFZ 12 K.
Um trotz der gestiegenen Nachfrage jederzeit kurze Lieferzeiten gewährleisten zu können, wurden im abgelaufenen Geschäftsjahr die Produktionskapazitäten deutlich ausgeweitet. Neben dem Bau einer neuen Lager- und Fertigungshalle wurden mehrere neue Arbeitskräfte eingestellt. Durch diese Maßnahmen und das große Engagement unserer Mitarbeiter konnten selbst in dem durch die Weihnachtsfeiertage verkürzten Monat Dezember Fahrzeuge im Gesamtwert von rund 700.000 Euro ausgeliefert werden.
Neben der Steigerung des Umsatzes konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr auch eine weitere Optimierung der Umsatzstruktur erreicht werden. So wurde der Anteil der Serviceleistungen am Gesamtumsatz ebenso gesteigert wie auch der Anteil der Leasing- und Mieterlöse. Durch die Stärkung der Position im Geschäft mit Fluggesellschaften und Flughafenabfertigern konnte zugleich auch das Verhältnis zwischen Industrie- und Flughafenkunden stärker ausbalanciert werden. Insgesamt resultiert aus diesen Entwicklungen eine weitere Verstetigung der Erlös- und Ergebnislage.
In Anbetracht des gegenwärtigen Auftragsbestands und angesichts verschiedener im laufenden Geschäftsjahr anstehender Großprojekte rechnet VOLK auch 2006 mit einer weiteren Umsatz- und Ergebnissteigerung.
(*1) Quelle: Verbandsumfrage des Bundesverbandes der Baumaschinen-, Baugeräte- und Industriemaschinen-Firmen e.V.