Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
J. Führ GmbH
Beim Betrieb handgeführter Nieder- oder Hochhubwagen kommt ein Fuß ganz schnell mal „unter die Räder“. Derartige Unfälle können auch in der Hektik des Arbeitsalltages durch die „Aktive Fußschutzleiste“ leicht vermieden werden.. Diese Zusatzeinrichtung für einen gezielten Arbeits- und Personenschutz kann ab sofort auch über die J. Führ GmbH bezogen werden.
Grundprinzip der „Aktiven Fußschutzleiste“ ist eine automatische Sicherheitsabschaltung, die über ein integriertes Druckprofil sowie einen Drucksensor ausgelöst wird. Stößt der Bediener mit seinem Fuß versehentlich gegen das Druckprofil, wird ein elektrischer Impuls erzeugt, der die Sicherheitsabschaltung aktiviert. Das Fahrzeug bremst dann auf der Stelle ab und wird gleichzeitig ein Stück in die Gegenrichtung gelenkt. Ein Überfahren des Fußes ist somit nahezu ausgeschlossen.
Die Funktionalität der „Aktiven Fußschutzleiste“ wird durch die wartungsfreie Elektronik konstant überwacht. Erkennt das System mechanische Defekte oder steuerungstechnische Defizite, wird der Ausfall durch Blinken oder optional durch einen Summer akustisch angezeigt. In diesem Fall kann das Fahrzeug dennoch weiter produktiv genutzt werden.
Die „Aktive Fußschutzleiste“ eignet sich für alle Mitgänger-Flurförderzeuge, Fahrerlose Transportsysteme oder auch Hubtische sämtlicher Hersteller und lässt sich jederzeit nachrüsten. Sie ist vom Fachausschuss „Förder- und Lagertechnik“ der BGHW auf ihre Wirksamkeit hin getestet und für empfehlenswert befunden worden.
Unter www.aktive-fussschutzleiste.de kann hierzu ein Demo-Video angesehen werden.