Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Hamburg/Wiesbaden, 2. Mai 2001 - Europäische Kommission gibt Startschuss für Europas größten Internet-Marktplatz für gebrauchte Flurförderzeuge
Die Europäische Kommission hat die Gründung der Supralift GmbH & Co. KG, Hofheim bei Frankfurt, genehmigt. Das Unternehmen, ein Jointventure der Jungheinrich AG, Hamburg, und der Linde AG, Wiesbaden, baut derzeit den größten europäischen Internet-Marktplatz für gebrauchte Flurförderzeuge (Gabelstapler und Lagertechnikgeräte) auf. Der Marktplatz steht für weitere Partner aus der Branche offen.
Am vergangenen Montag (30. April 2001) wurde der Marktplatz nach nur viermonatiger Planungs- und Aufbauphase im Internet live geschaltet. Er steht Händlern und Endkunden für Gebrauchtstapler unter der Adresse www.supralift.com zur Verfügung und bietet eine schnelle Marktübersicht zu Preisen, Anbietern und Produkten. Händler und Hersteller-Niederlassungen aller Flurförderzeugmarken können gegen eine Gebühr ihre Gebrauchtgeräte auf dem Marktplatz einstellen und somit im Netz anbieten.
Supralift stellt die technischen Voraussetzungen des Marktplatzes sicher, akquiriert Händler und wirbt für den Marktplatz. Gleichzeitig plant das Unternehmen den Ausbau des online-Marktes für weitere Dienstleistungen. Derzeit entsteht die Infrastruktur für die Märkte in Großbritannien und Frankreich. Schätzungen zufolge werden heute jährlich über 100.000 gebrauchte Flurförderzeuge in Europa verkauft.