Werbung
Gute Nachrichten für Warentransporte sowie Be- und Entladeprozesse: Mit neuen, kompakten Doppelstockbeladern und einem Niederhubwagen will Linde Material Handling (MH) das Manövrieren unter engen Platzverhältnissen in Logistik, Handel und ...
Combilift ist bei den UK Materials Handling Association Awards in Birmingham in gleich zwei Kategorien ausgezeichnet worden: „Ergonomische Innovation des Jahres“ und „Hersteller-Produktinnovation des Jahres“. Mit den Prämierungen konnte sich der ...
Mit seiner neuesten E-Stapler-Reihe RCE 15-20 erweitert der Hamburger Intralogistikspezialist STILL seine Classic Line für Unternehmen mit gelegentlichen und moderaten innerbetrieblichen Transportaufgaben um besonders kompakte Elektrostapler. ...
Als Einmannbetrieb im Jahr 2005 gegründet, vertreibt Wardow, Onlinehändler für hochwertige Taschen und Accessoires im Premiumsegment, heute europaweit etwa 20.000 Artikel von über 140 verschiedenen Marken. Der 12sprachige Webshop verzeichnet ...
In der heutigen schnelllebigen Industrie ist die Effizienz von Prozessen entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Als Anbieter von Wiegetechnik für Flurförderzeuge aus der Region Hannover bietet Kilomatic mit seinen DREXEL Industriewaagen ...
Die TD Deutsche Klimakompressor GmbH (TDDK) baut mit Toyota Material Handling Deutschland (TMHDE) sowie dessen Schwesterunternehmen viastore ihre Lagerkapazitäten aus: Um den geplanten Produktionsschub zu bewältigen, entsteht im Rahmen eines ...
stabau baut seine Marktpräsenz weiter aus und bietet ab sofort stationäre Handlingsgeräte an. Dank jahrzehntelanger Erfahrung in der Produktion von Anbaugeräten für Gabelstapler war es für das Unternehmen eigenen Angaben zufolge ein logischer ...
Meldung vom 16.7.2003
Bei dem zum Linde- Konzern gehörenden Hamburger Gabelstapler- und Lagertechnik- Hersteller Still GmbH, reifen allmählich die Früchte aus der Restrukturierung. Still ist beim Umsatz zu 93 % von Europa abhängig und bekommt eine Kaufzurückhaltung auf den großen Staplermärkten wie Deutschland, Großbritannien und Frankreich besonders zu spüren. Damit steht Still nicht allein. Der große Wettbewerber aus Hamburg, die Jungheinrich AG, stellt seit Ende April nach den Worten des Vorstandschefs Cletus von Pichler eine Verschlechterung des Marktklimas fest. Das Unternehmen geht jedoch davon aus, dass das Konjunkturtal mittelfristig durchschritten wird und erwartet für die Flurförderzeugbranche langfristig wieder Wachstumsraten von mehr als 5 %.
Kurzfristig sieht es gedämpft aus, weiß der Vorsitzende der Still-Geschäftsführung Klaus Fuchs: 'Unsere Kunden zögern mit den Investitionen.' Gleichwohl erwartet Fuchs für die Still-Gruppe einschließlich ihrer Töchter in Frankreich und Brasilien in diesem Jahr einen gegenüber 2002 unveränderten Umsatz von 1,05 (2001: 1,08) Mrd. Euro. Das für die Gruppe nicht genannte Vorsteuerergebnis soll 'erheblich steigen'.
Hintergrund ist, dass Still in diesem Jahr von Kosten entlastet wird. Im Jahr 2002 hatten vor allem die Einmalaufwendungen zum Abbau von 400 der 3 300 Arbeitsplätzen im In- und Ausland Stills Vorsteuerergebnis von 30 auf 3,8 Mill. Euro gedrückt. Der als Einzelunternehmen weltweit sechstgrößte Flurförderzeugproduzent will sich in den kommenen Jahren mit einer Reihe von Maßnahmen an die härteren Marktbedingungen anpassen. In West und Osteuropa werden, so Geschäftsführer, Jens Reinecke, mittelfristig 90 % aller Fahrzeuge direkt an die Kunden ausgeliefert. Damit entfallen Zwischenläger. Die Wachstumsmärkte Italien und Spanien will Still künftig in den Ballungsregionen mit eigenem Vertrieb beackern und den Händlern die dünner besiedelten Regionen überlassen.
Im Rahmen der Kooperation mit der japanischen Komatsu-Gruppe, an der Linde beteiligt ist, wird Still seine Elektrostapler und Lagertechnik unter der Marke 'Komatsu' von den Komatsu-Händlern in Asien und Nordamerika vertreiben lassen. Dies ist sinnvoll, da Still auf Geräte mit Elektroantrieb, Komatsu auf Verbrennungsmotoren spezialisiert ist.
Allerdings sind derzeit nur 20 % der Still-Geräte für die USA geeignet. Der Grund: Die Still-Stapler sind zu komfortabel. Die Amerikaner verwenden Stapler von erdrückender Schlichtheit unter Ausschaltung jeglicher Ergonometrie. Die großen Automobilwerke, wie Ford und General Motors wird Still aber weiter direkt beliefern. Mit dem Werk in Brasilien will sich Still auf die Kfz-Hersteller und Handelsketten in Südamerika spezialisieren.
Lutz Beukert, Handelsblatt vom 16.7.2003