Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Meldung vom 13.11.2003
Zum zweiten Mal hat das renommierte Bielefelder Marktforschungsinstitut Emnid im Auftrag des Fachmagazins „Logistik inside“ ein Image-Ranking der 99 bedeutendsten Anbieter logistischer Produkte und Dienstleistungen erstellt. Befragt dazu wurden 240 Manager aus Industrie und Handel für die Oktober-Ausgabe der Fach- und Wirtschaftszeitschrift aus dem Münchener Heinrich Vogel Verlag, die einmal monatlich erscheint und sich intensiv mit den Themen Börse, Logistik, Informationstechnologie und Supply Chain Management beschäftigt. Sieger wurden in den vier Kategorien „Bester Dienstleister“, „Bester Anbieter von IT-Lösungen“, „Bester Nutzfahrzeughersteller“ und „Bester Anbieter von Lager- und Fördertechnik“ ermittelt. In dieser Klasse konnte sich die Still GmbH gegenüber den Wettbewerbern durchsetzen. Die Hamburger erreichten nicht nur die höchste Punktzahl (755 von 1.000), sondern glänzen auch mit dem größten Bekanntheitsgrad.
Die befragten Manager vertreten alle wichtige Branchen, in denen Logistikdienste der verschiedensten Art nachgefragt werden. Das Spektrum reicht von der Automobil- und ihrer Zuliefererindustrie über den Maschinenbau und die Elektrotechnik bis hin zu Chemie, Konsumgüterherstellern sowie Gewerbe und Handel. Eingebunden in die Studie waren die leitenden Positionen in Geschäftsführung und Betrieb, Logistik und Einkauf, Lager und Versand. Entsprechend hochwertig sind die Ergebnisse einzustufen.
Gegenüber der ersten Umfrage im vergangenen Jahr ist die Wichtigkeit des Images noch einmal gestiegen, so halten jetzt 72,2 Prozent (2002: 70,5 Prozent) der Befragten das Image von Logistikanbietern für wichtig. Die wichtigsten Faktoren zu seinem Entstehen sind Kundenorientierung, Preis-Leistungs-Verhältnis sowie Produktqualität, die von 92 bis 95 Prozent benannt werden. Weitere Einflussgrößen sind Management-qualität, Internationalisierung und Mitarbeiterorientierung (Wertungen zwischen 74 und 54 Prozent). Es folgen Innovationskraft, Ertrags- und Finanzkraft sowie Umweltorientierung. „Es freut uns besonders, dass wir bei den Punkten, die für diese Faktoren vergeben wurden, deutlich um 9,4 Prozent zulegen konnten. Das hat uns von Platz 4 in 2002 nach vorn gebracht“, freut sich Bert Frisch, Marketingchef bei Still. Zudem ist es die größte Steigerung unter den Top Ten in der Lagertechnik überhaupt. Ein klares Signal dafür, dass Still sich in den wichtigen Bereichen gut weiter entwickelt hat. Die Sieger der Emnid-Umfrage wurden am 21. Oktober 2003 am Rande des Deutschen Logistik-Kongresses in Berlin ausgezeichnet.