Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Der deutsche Flurförderzeughandel verzeichnete im dritten Quartal 2004 überwiegend Umsatzzuwächse. Nach den Ergebnissen des Konjunkturtests des Bundesverbandes verzeichneten 50 % der Gabelstaplerhändler in diesem Zeitraum gestiegene Umsätze gegenüber den Vergleichsmonaten des Vorjahres. Weitere 35 % der Teilnehmer meldeten unveränderte und nur noch 15 % rückläufige Umsätze. Damit wurden die vorsichtig optimistischen Prognosewerte der vorausgehenden Konjunkturumfrage, bei der 35 % der Branchenunternehmen Umsatzrückgänge für das dritte Quartal prognostiziert hatten, sogar noch leicht übertroffen.
Positive Impulse für den Gesamtumsatz gingen im dritten Quartal von den originären Dienstleistungsbereichen der Unternehmen aber auch von einigen Produktbereichen aus. So verzeichneten 55 % der teilnehmenden Unternehmen jeweils gestiegene Umsätze mit verbrennungsmotorischen Gabelstaplern mit einer Tragkraft zwischen 2 - 5 t und deichselgeführten Hochhubwagen. Aber auch bei verbrennungsmotorischen Gabelstaplern mit einer Tragkraft über 5 t, deichselgeführten Niederhubwagen und batteriegetriebenen Schubmaststaplern mit einer Tragkraft über 1,5 t wurden hohe Anteile an Umsatzzuwachsmeldungen registriert. Im Dienstleistungsbereich wuchs bei 65 % der Flurförderzeugunternehmen die Nachfrage nach Mietmaschinen. Die Geschäftsbereiche Reparaturen, Ersatzteile, Gebrauchtmaschinen und Rental verzeichneten in jeweils 50 % der Firmen eine Expansion.
Die Umsätze im laufenden Abschlussquartal 2004 werden, nach Einschätzung von 60 % der Händler, voraussichtlich steigen. Weitere 35 % der Konjunkturtestteilnehmer prognostizieren auf dem Niveau der entsprechenden Vorjahresmonate stagnierende Umsätze. Nur noch 5 % der Branchenunternehmen sagen einen Rückgang der Umsätze zum Jahresende 2004 voraus. Für die einzelnen Produktbereiche fällt die Prognose ebenfalls überwiegend optimistisch aus. Vorsichtiger werden die Chancen vor allem bei batteriegetriebenen Schubmaststaplern beurteilt. Erneut werden in den Geschäftsfeldern Reparaturen, Teile, Rental und in der Vermietung Umsatzausweitungen erwartet.
Quelle: bbi report F6 1/ Oktober 2004