Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Eine Grafik sagt mit unter viel mehr als ein langer Text. Die zusätzliche visuelle Unterstützung von Lerneinheiten kann deren Erfolg deutlich verbessern. Entsprechend bietet das neue Folienprogramm 'Gabelstapler sicher fahren' eine Sammlung von Charts für Microsoft Windows PowerPoint 9x oder höher, die in Anlehnung an und als Ergänzung für das gleichnamige Lehrbuch entstanden sind.
Es handelt sich um Präsentationen zu den Ausbildungsinhalten nach dem Musterlehrplan aus den Berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen (BGG 925). Themen wie Aufbau und Funktion des Gabelstaplers oder Standsicherheit und Umgang mit Last werden behandelt. Die Folien lassen sich nachträglich bearbeiten und auf einem Beamer verwenden oder ausdrucken. Sie eignen sich für die von der Berufsgenossenschaft geforderte Fahrerschulung vor dem ersten Einsatz sowie für die jährliche Auffrischungsunterweisung.
Lars Range
Gabelstapler sicher fahren.
Folienprogramm für die Ausbildung. München 2004,
Verlag Heinrich Vogel, CDROM (PC), 49,00 Euro (56,84 Euro inkl. MwSt), ISBN 3 57433260 2.
Zu beziehen unter: