Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Explosionsgefährdete Bereiche stellen besondere Anforderungen an Flurförderzeuge und deren Einsatz. Per Definition werden als explosionsgefährdete Bereiche solche bezeichnet, in denen sich bei der Herstellung, Verarbeitung, Beförderung und Lagerung von brennbaren Stoffen (z. B. Benzin, Lösungsmittel, Gase, Dämpfe, Stäube), in Verbindung mit Luft, explosionsfähige Gemische bilden und in gefahrdrohender Menge ansammeln können.
Den Ansprüchen an die Bestimmungen des Ex Schutzes tragen die Flurförderzeuge der Miag Fahrzeugbau GmbH Rechnung. Zur Produktpalette gehören u. a. Elektrostapler, Elektro-Geh-Gabelhubwagen, Industrieschlepper und Sondergeräte, die nach einsatzspezifischen Anforderungen gebaut werden.
Neu im Lieferprogramm des Herstellers ist z.B. der Elektro Geh-Gabelhubwagen EGU 20XE3 (Bild). Dieses kompakt gebaute und wendige Gerät in explosionsgeschützter Ausführung besitzt eine Tragfähigkeit von 2 000 kg bei einem Lastschwerpunkt von 600 mm und ermöglicht aufgrund seiner geringen Gesamtbreite von nur 775 mm das problemlose Be- und Entladen von Lkw. Die niedrige Deichselhöhe erleichtert dem Bediener das Lasthandling, aber auch den Umgang mit dem Gerät. Zudem lassen sich bei einem Basishub von 130 mm auch größere Schwellen und Unebenheiten im Boden problemlos überfahren.
Das Herz des EGU 20XE3 aber schlägt unter dessen Haube. Hier befindet sich der Drehstrommotor mit einer Antriebsleistung von 1,7 kW, der erstmals von Miag in der Schutzart erhöhte Sicherheit (EEx e) für Flurförderzeuge realisiert wurde. Zudem hat der Hersteller mit dem Einsatz dieses exgeschützten Drehstrommotors in 24 V Ausführung einen deutlichen Schritt zu größeren Leistungsreserven, besserer Energieausnutzung, geringerem Wartungsaufwand und reduzierten Geräuschernissionen getan. Angesteuert wird die Drehstrom Antriebseinheit von einem neu entwickelten mikroprozessorgesteuerten Umrichter.
Informationen über den Betriebszustand seines Hubwagens erhält der Bediener über die CPU im Umrichter auf das Display. Auf einen Blick kann er sich so z. B. Klarheit über den Batteriestatus und die Betriebsstunden verschaffen. Eine integrierte Fehlerdiagnose unterstützt bei möglicherweise auftretenden technischen Proble
men. Die optionale Parametrierbarkeit des Fahr und Bremsverhaltens erlaubt die ideale Adaption an den Fahrer und spezielle Bedürfnisse des Einsatzes. Außerdem können zu Servicezwecken gespeicherte Betriebsdaten abgerufen werden.
Alle Bedienelemente und das Display sind ergonomiegerecht gestaltet und in der Schutzart eigensicher EEx i in den EGU 20XE3 integriert.
Miag Fahrzeugbau GmbH,
Braunschweig
Tel.: 0531186601 0
Internet: www.miag.de
Quelle: F+H 4 / 2005