Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Themen aufzugreifen, die die Flurförderzeugbranche aktuell beschäftigen - das war von jeher die erklärte Absicht der alljährlichen Marktumfrage in der dhf. Diesmal geht es um China, um kostenlose Leistungen im Vorfeld eines (eventuellen) Auftrags und um die kommende CeMAT. Und dazu antwortete so mancher Firmenvertreter im Klartext.
Frage 1:
Der Markt in China entwickelt sich geradezu explosionsartig. Wie geht Ihr Unternehmen mit diesem Phänomen um? Betrachten Sie gar das Aufkommen chinesischer Flurförderzeughersteller mit Sorge?
Frage 2:
Etliche Kunden respektive Interessenten erwarten zunehmend im Vorfeld einer Investition, dass die Flurförderzeuglieferanten kostenlose Planungs- oder Projektierungsleistungen in nicht unerheblichem Maße erbringen. Inwieweit sind Sie bereit, diesen Erwartungen zu entsprechen?
Frage 3:
Das Jahr 2005 steht ganz im Zeichen der CeMAT in Hannover. Ob Sie nun Aussteller oder Besucher sind: Was erwarten Sie von dieser Messe? Welche Highlights auf dem Flurförderzeugsektor werden Ihrer Meinung nach diese Großveranstaltung maßgeblich bestimmen?
Burkhard Koriath Mafi
Zu Frage 1:
Der explosionsartig wachsen-de chinesische Markt hat für Mafi mehrere Effekte. Über den allgemeinen Effekt der Stahlpreiserhöhungen brauchen wir uns nicht zu äußern, da dies alle Hersteller betrifft.
Bezüglich der Geschäftsentwicklung können wir feststellen, dass gerade bei der neu aufgenommenen Produktlinie der Coil-Handlingsysteme/ Bundhubwagen ein großes Wachstum zu verzeichnen ist. Es handelt sich dabei um Produkte, die in Coilanlagen integriert werden und nach China ausgeliefert beziehungsweise in China installiert werden. Die offenen Angebote las-sen uns ein weiteres Wachstum bei dieser Produktgruppe erwarten. Hinsichtlich der anderen Mafi-Produktgruppen stellen wir fest, dass in China die Automatisierung ein immer wichtigeres Thema in den Produktionslinien ist. So konnten wir für den Bereich Automobilhersteller einige batteriebetriebene Plattformwagen ausliefern. Ein direkter Wettbewerb von chinesischer Seite ist bis jetzt noch nicht zu verzeichnen.
Als international ausgerichtetes Unternehmen werden wir den chinesischen Markt verstärkt bearbeiten, indem wir den Besuch von Häfen verstärken und auch chinesische Messen besuchen. So beteiligten wir uns an der Messe Glass China in Schanghai vom 13. bis 16.04.2005.
Zu Frage 2:
Kostenlose Planungs- und Projektierungsleistungen von Fachfirmen wie Mafi wurden und werden auch jetzt immer wieder von unseren Kunden gefordert. Dass diese Wünsche auch aus China kommen,