Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Mit einem schnell zu montierenden „BodyGUARDSun“ für Gabelstapler mit Stahlkabine hat Fritzmeier Systems ein neuartiges, offenes und gesetzkonformes Rückhaltesystem für die warme Jahreszeit entwickelt. In Verbindung mit dem tausendfach bewährten BodyGUARD-System (Bild) können somit die Gefahren bei seitlichen Kippunfällen deutlich reduziert werden, ohne dass der Fahrer in einer geschlossenen Kabine mit Hitzestau eingesperrt werden muss.
Wer kennt nicht die Probleme der Staplerfahrer, die einerseits seitens der EU-Gesetzgebung gehalten sind, bei Staplern mit Stahlkabinen die Türen zu schließen oder aber andererseits im Falle eines Aushängens der Türen wieder den ungeliebten und nicht praxisgerechten Fahrersitzgurt anlegen zu müssen?
Somit ergeben sich insbesondere in den wärmeren Monaten Mai – September immer wieder große Gewissenskonflikte für die Staplerfahrer und deren Vorgesetzte, wie man diese Problematik umgehen kann. Zum einen wird im Normalfall ein Werkzeug für die Demontage benötigt, zum anderen ist das Herausheben der Türen von einer Einzelperson kaum zu bewerkstelligen. Der große zeitliche Aufwand bedeutet normalerweise auch immense Kosten.
Fritzmeier Systems, Europas größter Kabinenhersteller, hat aus diesem Grunde eine neuartige Sommer-Lösung als preisgünstige Rückhalte- einrichtung entwickelt, die es dem Fahrer mit einem äußerst geringen Zeitaufwand (unter 30 Minuten) ermöglicht, die linke original Fahrertüre auszuhängen und die bereits vorhandenen Scharniere als Basis für den „BodyGUARDSun“ weiter zu verwenden. Durch exakt vorbereitete Teile sind mit vorhandenen Schrauben lediglich im vorderen Bereich der Schließbolzenhalter für die Schlossarretierung und im hinteren Bereich die Gasfederhalterung zu verschrauben. Durch Öffnen des rechten Schiebefensters wird die gewünschte Luftzirkulation im Kabineninnen- raum erreicht (Bild 3). Gleichzeitig kann sich der Fahrer beim Auf- und Absteigen am Bügel abstützen.
Die Sommer-Lösung ist derzeit für Jungheinrich / Linde / Still Stapler lieferbar.
Seit dem Jahre 2001 produziert und vertreibt der südlich von München, in Großhelfendorf, ansässige Kabinen- hersteller das äußerst erfolgreiche Fahrerrückhaltesystem BodyGUARD. Dieses beliebte System wird zwischenzeitlich von mehreren Staplerherstellern in der Erstaus- rüstung verbaut und soll den Fahrer bei seitlichen Kippunfällen innerhalb des geprüften Fahrerschutzdaches halten. Inzwischen kann für fast alle Staplertypen eine individuelle Lösung, vielfach auch mit vorbereitetem Einbau für Wegfahrsperre, angeboten werden.
Das eigentliche Fahrerrückhaltesystem basiert auf dem mittlerweile tausendfach bewährten BodyGUARD-System mit PUR-umschäumtem, formschönem Bügel, der beim Kippen des Staplers das Herausstürzen des Fahrers verhindert.
Die Vorteile dieses Rückhaltesystems sind u. a.
• Zwischen Flur und Teilen des Flurförderzeuges verbleibt im Falle eines seitlichen Unfalls ein ausreichender Freiraum (umschäumte Bügeltüre).
• Dies ist besonders wichtig bei Elektrostaplern, bei denen im Falle eines Umstürzens in wenigen Sekunden Säure aus der Batterie austreten kann.
• Die robuste Kunststoff-Metall-Konstruktion bietet größtmögliche Sicherheit.
• Mit einem Griff wird das System geschlossen und auch wieder geöffnet.
• Einbaufertige Systeme können geliefert werden.
• Die Außenkontur des Gerätes wird nicht überschritten.
• Alle Wartungs- und Pflegearbeiten können problemlos erledigt werden; einfacher Batteriewechsel ist möglich.
• Eine kostengünstige Wegfahrsperre mittels Einbau eines induktiven Näherungsschalters ist serienmäßig vorbereitet und kann problemlos adaptiert werden.
• Original Kabinentüren können ohne großen Zeitaufwand im Herbst wieder eingehängt werden.
Internet: www.fritzmeier.com
Mail: r.maier@fritzmeier.de
Tel.: ++49 8095 6317
Fax: ++49 8095 6241