Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Die Entwicklung und Produkteinführung des neuen Mehrwegestaplers „Multi–Lifter“ der Firma DAMBACH Lagersysteme kann mit Recht ein „Highlight“ genannt werden.
Das Gerät besitzt eine Tragkraft von 4.000 bis 6.000 kg. Es kann zwischen einem Zweifach- oder Dreifachhubgerüst gewählt werden. Auch bei großen Hubhöhen bis 10 m werden durch die neu entwickelte Mastkonstruktion die statischen und dynamischen Verwindungen minimiert.
Großzügige, schwingungsgedämpfte und ergonomisch durchdacht gestaltete Kabine, großflächige Makrolonscheiben und mehrfach gefederter verstellbarer Fahrersitz ermöglichen eine optimale Sicht und erhöhen die Leistungsfähigkeit des Fahrers. Extreme Wendigkeit erlaubt die elektronische Mehrwegelenkung.
Als Antriebe werden Hochleistungs-Drehstrommotoren in 80V-Technik verwendet. Sowohl beim Bremsen als auch beim Senken der Last erfolgt eine Energierückgewinnung, die eine lange Betriebszeit ohne Nachladung der Batterie ermöglicht. Einen wesentlichen Beitrag zur Effizienz der Energierückgewinnung beim Senken liefert die von DAMBACH patentierte Vario-Hydraulik. Sie erlaubt ein besonders feinfühliges Heben, Senken und Positionieren, insbesondere dann, wenn Lagerungen in großer Höhe erfolgen. Zur Steuerung werden Microrechner eingesetzt, die über ein CAN-OPEN-Bus untereinander und mit den Sensoren verbunden sind.
Für die Ausstattung der Geräte steht eine umfangreiche Optionsliste zur Verfügung, insbesondere die Induktionsführung in Gängen.
Der Multi-Lifter geht ab Juli 2005 in Serie und ist einer der modernsten und leistungsfähigsten Mehrwegestapler im Markt.
Bild: Dambach
www.dambach.de