Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Aus dem Straßenverkehr bekannte Stahlschutzplanken werden als wirksame Systeme auch in der Industrie zum Schutz vor den Gefahren des innerbetrieblichen Transports und Verkehrs eingesetzt. Dabei sind die Schutzanforderungen in beiden Einsatzbereichen recht unterschiedlich: Anfahr- und Rammschutzsysteme in Betrieben sollen nicht nur vor Lieferwagen und Lkws, sondern auch vor Gabelstaplern, Palettenhubwagen, Förderfahrzeugen wirksam schützen. Auch erfolgen Kollisionen im Werksverkehr im Gegensatz zum Straßenverkehr oft frontal, bei meist niedrigen Geschwindigkeiten. Ein optimaler Schutz der wertvollen Maschinen und Betriebseinrichtungen sowie von Gebäuden und Personen hat dabei oberste Priorität. Die gleich-zeitige Minimierung von Schäden an Fahrzeugen und an den Schutzvorrichtungen selber, als Folge eines Anpralls, ist ebenfalls wichtig zur Vermeidung hoher Reparatur-und Instandhaltungskosten.
Die flexiblen Gardflex-Schutzplankenkonstruktionen erfüllen die genannten Anforderungen im besonderen Maße und bieten unterschiedliche, den jeweiligen Betriebsgegebenheiten individuell an-zupassende Schutzlösungen. Erreicht wird dieses durch den Einsatz flexibler Pfostenkonstruktionen aus hochwertigem Federstahl. Das patentierte System bewährt sich in der Praxis bereits seit vielen Jahren.
Ein repräsentatives Beispiel für den erfolgreichen Praxiseinsatz ist die Firma Fruit of the Loom, in deren Lagerhallen 1994 das flexible Rammschutzsystem in unterschiedlichen Ausführungen installiert wurde. Nach 11 Jahren praktischer Erfahrungen kann die Betriebsleitung des Unternehmens nur positiv über das federnde Schutzsystem und dessen Vorteile im Vergleich zu starren Vorrichtungen berichten.
www.attantex-hamburg.de