Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Linde siegt beim Image-Ranking 2005
Der Gabestaplerhersteller Linde hat den besten Ruf bei den Logistikverantwortlichen in Industrie und Handel. UPS siegt in der Kategorie „Logistikdienstleistungen“. SAP bleibt im Bereich „IT-Lösungen“ auf Platz eins. In der neuen Kategorie „Logistikberatung“ setzt sich Roland Berger an die Spitze.
München: Der neue Gesamtsieger des „LOGISTIK inside Image-Rankings 2005“ heißt Linde. Von den 99 ausgewählten Anbietern logistischer Produkte und Dienstleistungen genießt die Flurförderzeugemarke den besten Ruf bei den Logistikverantwortlichen in Industrie und Handel. Das ergibt eine im Auftrag des Fach- und Wirtschaftsmagazins LOGISTIK inside vom Bielefelder Marktforschungsinstitut Emnid aktuell durchgeführte Befragung unter 300 Logistikverantwortlichen in Industrie und Handel.
Linde ist mit 767 von 1000 erreichbaren Imagepunkten Gesamtsieger über alle Kategorien und belegt Platz eins in der Kategorie Lager- und Fördertechnik. Der weltweit zweite große Hersteller von Flurförderzeugen, Toyota Gabelstapler, kann seinen Ruf im Vergleich zum Vorjahr um stattliche 7,8 Prozent auf 621 Imagepunkte steigern und ist damit „Bester Aufsteiger 2005“ in der Kategorie Lager- und Fördertechnik.
In der Kategorie Logistikdienstleistung hat sich in diesem Jahr der United Parcel Service (735 Imagepunkte, minus 2,0 Prozent) auf Platz eins vorgearbeitet. „Bester Aufsteiger“ bei den Logtistikdienstleistern ist mit einem Plus von 12,4 Prozent und 615 Imagepunkten TTS Global Logistics.
Bei den Anbietern von IT-Lösungen im Bereich Logistik und Supply Chain Management gibt es in diesem Jahr an der Spitze keinen Wechsel. Vorjahressieger SAP kann mit 712 Imagepunkten seine Führung behaupten. „Bester Aufsteiger“ in der Kategorie „IT-Lösungen“ ist in diesem Jahr „Psion Teklogix“ mit einem Zuwachs von 12,9 Prozent.
In der neuen Kategorie „Logistikberatung“ siegt Roland Berger. Das deutsche Beratungshaus erreicht 633 Imagepunkte.
Die Imagesieger aller vier Kategorien sowie die jeweils besten Aufsteiger des Jahres werden am 18. Oktober 2005 im Rahmen einer Abendveranstaltung am Rande des Deutschen Logistik-Kongresses in Berlin mit dem „LOGISTIK inside Image-Award 2005” ausgezeichnet.
LOGISTIK inside lässt seit 2002 jährlich das Image der 99 führenden Marken in der Logistik vom Bielefelder Marktforschungsinstitut Emnid untersuchen. In einem Telefoninterview werden 300 zufällig ausgesuchte Logistikverantwortliche aus Industrie und Handel in Deutschland befragt.
Weitere Ergebnisse der umfangreichen Studie finden sich in der Oktober-Ausgabe von LOGISTIK inside, die am 30. September erscheint.
Quelle: www.logistik-inside.de