Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Unter der Federführung der Genkinger-Hubtex GmbH wurde aus dem Baukasten eines Standard-Elektrohubwagens eine neue Plattform für standardisierte FTF-Fahrzeuge entwickelt. Auf Basis eines Elektro-Gabelhochhubwagens vom Typ EGV wurde das Fahrzeug komplett neu aufgebaut und alle Komponenten wie Antriebseinheit und Hubgerüst modular konzipiert.
Für alle wichtigen Automatisierungskomponenten, z. B. Scanner, Sensoren oder Steuerungen, sind bereits in der Entwicklung die entsprechenden Schnittstellen und Räume konstruktiv vorbereitet worden. So kann jeder FTS-Hersteller individuell seine Komponenten ohne weiteren konstruktiven Aufwand in das Fahrzeug integrieren. Eine ergonomische Auslegung und eine leichte Zugänglichkeit zu allen Komponenten wurden dabei von Anfang an berücksichtigt.
Die Abmessungen des 4-Rad-Fahrzeugs betragen 2000x880 mm, bei einem Radstand von 1321 mm und 40 mm Bodenfreiheit. Mit einer Maximalgeschwindigkeit von 1,67 m/s kann der Stapler Lasten bis zu 1200 kg transportieren. Die Standardhubhöhe beträgt 1600 mm. Andere Hubhöhen, Gewichtsklassen und Lastaufnahmemittel sind aus dem Standardprogramm von Genkinger-Hubtex jederzeit kostengünstig lieferbar. So kann der Triebkopf z. B. auch an einen Hinterbau mit einer Rollenbahn geschraubt oder als Schlepper aufgebaut sein.
Die Energieversorgung findet über Blei-Batterien statt, die entweder manuell oder optional automatisch geladen werden können.
Das Fahrzeug ist für Laser-Navigationssysteme oder mit Magnetsensorik arbeitenden Navigationssystemen ausgelegt. Für sicheren Betrieb des Fahrzeugs sorgen Komponenten wie Lichttaster in Gabelrichtung und Not-Aus-Taster am Vorderbau und am Hubgerüst.
01/2006