Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Die MIAG Fahrzeugbau GmbH Braunschweig, Spezialist für explosionsgeschützte Flurförderzeuge, präsentiert ihre Ex-Produktpalette im neuen Design.
Nach der bereits etablierten Umstellung der Fahr- und Hydraulikantriebe auf die moderne wartungsarme und leistungsfähige Drehstromtechnik kommen die Geräte nun im neuen Erscheinungsbild daher. Auch Funktionalität und Ergonomie wurden optimiert.
Der Elektro-Dreirad Gabelstapler Typ EFG ..XE3 in Drehstromausführung ist in Tragfähigkeiten von 1,0 t, 1,2 t und 1,6 t bei 500 mm LSP erhältlich.
Die thermische Stabilität für störungsfreien intensiven Schichteinsatz konnte ebenso durch Einsatz der neuen Umrichtergeneration verbessert werden wie das feinfühlige Verhalten der Fahr- und Hubantriebe.
Neu gestaltet sind das Fahrerpult und die Hydraulikkonsole in Verbindung mit der Optimierung des Sichtfeldes zu allen Seiten. Einstellbare Fahr- und Hubeigenschaften erlauben eine Anpassung an die Gewohnheiten des Fahrers und die Transportaufgaben.
Gegenüber dem Vorgängermodell bietet der Elektro-Geh-Gabelhochhubwagen EGI..XE3 mit Tragfähigkeiten von 1,2 t bis 2,0 t bei 600 mm LSP dem Anwender eine Vielzahl von Vorteilen.
Der Motor ist mit einer Leistung von 1,7 - 2,5 kW ( modellabhängig ) in DREHSTROMTECHNIK erstmalig ausgeführt in der Schutzart erhöhte Sicherheit ( EEx e ), was bisher im Bereich explosionsgeschützter Flurförderzeuge noch nicht verwirklicht werden konnte. Mit der Umstellung auf die 24 V Drehstromtechnik ist nochmals ein deutlicher Schritt zu größeren Leistungsreserven, besserer Energieausnutzung, geringerem Wartungsaufwand und reduzierter Geräuschemission getan.
Neue microprozessorgesteuerte Umrichtergeneration zur Ansteuerung der Drehstrom-Antriebseinheit mit integrierter Fehlerdiagnoseanzeige, Batterie-Statusmonitor und Betriebsstundenzähler. Die optionale Parametrierbarkeit der Fahr- und. Hubeigenschaften ermöglicht die ideale Adaption an den Fahrer und die speziellen Transport- und Eigenbedürfnisse. Zu Servicezwecken gespeicherte Betriebsdaten können abgerufen werden.
Die Bedienungselemente für die Fahr- und Hubfunktionen sind ergonomiegerecht in den Deichselkopf integriert und in der Schutzart eigensicher EEx i ausgeführt.
Weiterhin stabile solide Hubkinematik mit Parallelführung mit einem Basishub von 130 mm, mittige Deichselanordnung und eine geringe Gerätebauhöhe für freie Sicht auf die Gabelspitze sowie eine niedrig angeordnete Deichsel für den Bedienungskomfort.
Vorgestellt werden die Neuheiten von MIAG auf der Achema 2006 in Frankfurt vom 15. bis 19. Mai 2006, Halle 3.1 / Stand K1-L1.
Bilder: Miag – 3 Ansichten des EGI ..XE 3
www.Miag.de