Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Seit 8 Jahren spezialisiert sich PALFINGER auf die Entwicklung und den Bau von Mitnahmestaplern. Der Bau des neuen CRAYLER F3 253 PX wurde für Einsätze konstruiert, die besonders hohe Ansprüche an Kraft und Leistung stellen.
Der nunmehr stärkste Statikmast-Mitnahmestapler vereint hohe Hubkraft (2,5 t) mit großer Reichweite (Lastschwerpunkt 1450 mm). Diese Kombination ergibt das neue Gerätekonzept PX (Power X). Speziell Anwender aus Branchen, in denen Power und Leistung besonders gefragt sind (Bau, Fenster- und Gastransport, ...), werden angesprochen.
Mit einem völlig neuen Gerätkonzept wurde die Gesamt-Performance optimiert. Das Be- und Entladen auch schwerer Lasten von einer Seite des Fahrzeuges her ist jetzt möglich.
Das neue Design des CRAYLER F3 253 PX erlaubt es, die volle Tragkraft von 2500 kg vor den Rädern zu manipulieren. Dies unterscheidet nach Herstellerangaben den CRAYLER F3 253 PX wesentlich von gängigen Mitnahmestaplern, bei welchen sich die zulässige Tragfähigkeit vor den Rädern teilweise bis auf die Hälfte reduziert.
Der Mitnahmestapler wurde für eine Traglast von 2500 kg und einem Lastschwerpunkt von 1450 mm vor dem Gabelträger konzipiert bei einem Eigengewicht von nur ca. 1750 kg (ohne Anbaugerät). Es ist auch möglich, diese hohen Lasten vollständig nach vorne und hinten zu neigen.
Die neu entwickelte Abstützung gewährleistet eine gute Stabilität bzw. Standsicherheit. Die Zylinder der Abstützung sind im geschlossen Gehäuse der Radarme vor Schmutz und Beschädigungen geschützt .
Die überarbeitete Lenkeinheit soll die Stapler-Lebensdauer erhöhen. Die Schmiermittelzufuhr wurde verbessert und eine zusätzliche Abdichtung soll den Eintritt von Schmutz und Wasser verhindern.
Nach Herstellerangaben ist der F3 253 PX mit einer KTL-Lackierung ausgeführt, einer Technik, die sich in der Automobilindustrie bereits seit vielen Jahren bestens bewährt. Im Gegensatz zur herkömmlichen Spritzgrundierung und –lackierung wird die Lackschicht über die gesamte Oberfläche gleichmäßig aufgetragen. Das Verfahren sorgt dafür, dass die Grundierung ausnahmslos auch in Hohlräume gelangt, die mit einem normalen Behandlungsprozess nicht zu erreichen sind. Das Ergebnis: Ein optimaler Korrosionsschutz für alle Komponenten des Staplers.
Seit März 2006 ist die neue Generation Mitnehmstapler in Serie verfügbar.
www.palfinger.com
Bilder: Palfinger