Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Die Anhui Forklift Truck, Staplerhersteller aus der Volksrepublik China, hat einen neuen „Heli“-Dreirad-Elektrogabelstapler auf den Markt gebracht. Die kompakten Geräte gehören zur h2000-Serie und können Lasten bis 1,0 beziehungsweise 1,5 Tonnen heben. Dementsprechend lauten die Gerätebezeichnungen: CPD10S-AH1 und CPD15S-AH1. Der deutsche Generalimporteur, die Heli Gabelstapler Deutschland GmbH in Wernau, stellt die Fahrzeuge derzeit vor.
Die Chinesen haben sich bei dieser Serie viel Neues einfallen lassen. So verspricht laut Herstellerangaben der auf die Hinterachse wirkende Einmotor-Fahrantrieb 30 Prozent Energieeinsparung gegenüber einem Vierrad-Elektro-Gabelstapler. Auch der Wenderadius sei bis zu 400 mm kleiner als der eines vergleichbaren Vierradstaplers mit Elektroantrieb. Durch den Lenkeinschlag von 90 Grad ist das Fahrzeug sehr wendig – ein entscheidendes Kriterium in vielen Lagern. Die Lenkung arbeitet voll hydraulisch, das komplette Hydrauliksystem ist mit einer geräuscharmen Hydraulikpumpe ausgestattet. Dank der modernen Konstruktion wären die Geräte äußerst wartungsfreundlich, denn man gelangt schnell und bequem an alle Komponenten. Die DC-Motoren und die Mosfet-Elektronik ermöglichen ein gefühlvolles Fahren. Auch sonst haben die Ingenieure einiges getan, damit der Fahrer sich auf seinem Heli wohlfühlt, wie zum Beispiel die hohe Sitzposition, der moderne Freisichtmast und die große übersichtliche LCD-Anzeige zum Signalisieren wichtiger aktueller Fahrzeug-Informationen.
Alle Neuerungen ergänzen die ohnehin schon reichhaltige Grundausstattung der Heli-Stapler, bei der vornehmlich Markenkomponenten renommierter Hersteller eingebaut werden wie den Grammer-Sitz GS21 mit Rückhaltesystem, Superelastik-Reifen, Vierfach-Hydrauliksystem, Lastschutzgitter, Beleuchtungsanlage, hydrostatisches Lenksystem, Fahrerschutzdach mit Dachplane und Betriebsstundenzähler. Die Geräte sind außerdem CE-zertifiziert.
www.heli-deutschland.de
Bilder: Heli