Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
+++ KION-GROUP+++ Der Vorstandsvorsitzende des Motorenbauers Deutz, Gordon Riske, wird zum neuen Chef des Gabelstaplerkonzerns Kion aufgebaut. Die Kion-Group GmbH teilte in Wiesbaden mit, der 49-jährige Amerikaner Riske werde zunächst die Tochter Linde Material Handling leiten und gleichzeitig zur Kion-Geschäftsführung gehören. Der Wechsel solle bis spätestens Oktober 2007 von Deutz zu Kion vollzogen sein.
Der Sprecher der Kion-Geschäftsführung, Hubertus Krossa (59), erklärte, mittelfristig solle Riske ihn ablösen. Krossas Vertrag läuft noch bis 2010. „Gordon Riske kann sich in seiner Position optimal in unser Unternehmen einarbeiten, um dann mittelfristig meine Nachfolge als KION CEO anzutreten', wird Krossa zitiert.
Krossa selbst habe 'in enger Abstimmung' mit den Eigentümern KKR und Goldman Sachs einen Nachfolger gesucht. Das 20.000 Mitarbeiter zählende Unternehmen mit den Marken Linde, Still und OM soll in den kommenden Jahren an die Börse gebracht werden.
05/2007