Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Die Airmeex AG ist Hersteller von Explosionsschutzsystemen, Dieselpartikelfiltern und Standardschalldämpfern. Das 1995 gegründete Unternehmen will seine Kunden mit innovativen Techniken und umfassendem Know-How unterstützen. Dabei wurde sich spezialisiert auf: Produkte im Bereich gefährliche Atmosphären und Explosionsschutz für Maschinen und Fahrzeuge sowie die Herstellung nach neuesten Standards und Normen.
Das Sicherheitssystem Safex für elektrische Gabelstapler in Zone 2 erfüllt alle Anforderungen der ATEX Richtlinie 94/9/ EG. Das System wird vom Hersteller als Lösung für Flammen- und Feuerschutz in der Industrie vorgestellt. Durch den Einsatz von Original- und Spezialteilen soll die Qualität gesichert bleiben.
Um Entflammung oder Explosionen in den gefährdeten Bereichen zu verhindern, werden die elektrischen Einheiten, die aus Einzelteilen bestehen, der Motor und sämtliche Verbindungen in Übereinstimmung nach den Normen EN 5002 geschützt. Alle Temperatursensoren und Sicherheits-Zuberhörteile sind ausfallsicher und stoppen den Stapler unter allen Umständen. Das am Stapler angebrachte Gas-Früherkennungssystem kann alle Arten von explosiven Atmosphären in dem befindlichen Arbeitsbereich erkennen und Alarm auslösen. Bei größerer Gefahr wird der Stapler zum Stillstand gebracht. Alle Plastikteile wie Reifen oder Sitze werden ebenfalls geschützt, um etwa einen Funkensprung durch elektrostatische Entladung zu verhindern. Auch mechanische Teile wie Bremsen oder hydraulische Teile können sich entladen oder überhitzen. Deshalb sind diese in das Schutzsystem eingeschlossen. Die Risiken bei elektrostatischer oder mechanischer Entladung werden verhindert durch die Vorraussetzungen der ATEX 94/9/EG Richtlinie.
Das Sicherheitssystem Diesex ist einsetzbar bei Dieselmotoren und erfüllt ebenfalls alle Anforderungen der ATEX 94/9/EG Richtlinie. Das System soll maximalen Flammen- und Feuerschutz in der Industrie bieten. Kategorie 3G Schutz beinhaltet eine eigene Bestätigung des Herstellers. Geschützt werden der Dieselmotor und das Abgassystem durch die Verwendung einer sich selbst reinigenden Flammenrückschlagsicherung.
Um die Abgasaustrittstemperatur auf ein Minimum zu reduzieren und somit die Explosionsgefahr auszuschließen, werden durch ein spezielles und zweifach wassergekühltes Kühlsystem die Abgase geleitet. Zum Schutz vor Entflammung oder Explosion in den gefährdeten Bereichen werden die elektrischen Einheiten, der Motor und Verbindungen nach den Normen CENELEC geschützt.
Quelle: staplerworld 05/2007
www.staplerworld.com