Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Was bewegt die Intralogistikbranche? Was gibt es an neuen Produkten und Lösungen? Wer Antworten auf diese Fragen sucht, wird auf der LogiMAT 2008 fündig, die vom 19. bis 21. Februar auf dem neuen Stuttgarter Messegelände stattfindet.
Mit über 560 Ausstellern aus 14 Ländern und einer Brutto-Ausstellungsfläche von 32.000 Quadratmetern startet die Internationale Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss LogiMAT mit dem vielseitigsten Angebot ihrer sechsjährigen Messegeschichte. Sie gilt als größte
jährlich stattfindende Fachmesse rund um die Intralogistik in Europa.
Gezeigt werden in den Hallen 4, 6 und 8 innovative Technologien, Produkte, Systeme und Lösungen zur Rationalisierung und Kostenoptimierung der innerbetrieblichen logistischen Prozesse. Zu den wichtigsten Ausstellungsbereichen der LogiMAT 2008 zählen Förder- und Lagertechnik, Flurförderzeuge, Lager- und Betriebseinrichtungen, Robotics, Verpackung, Verladetechnik, Retrofitting, Informations- und Kommunikationstechnik, Kommissioniersysteme, Kennzeichnung und Identifikation, Software, Entsorgung, Outsourcing, Logistics Facilities sowie Beratung.
Inhaltlich will die Messe vor allem aber das Zusammenspiel der verschiedenen Prozesse in der innerbetrieblichen Logistik anschaulich machen. „Wir bleiben dabei ganz bewusst der Kernthematik der Messe – der Intralogistik - treu und wachsen mit den Anforderungen unserer Aussteller“, so Peter Kazander, Messeleiter der Veranstaltung. „Wachstum um jeden Preis würde zu einem Abschweifen in Randbereiche führen. Diesem Prozess wirken wir bewusst entgegen und stellen damit langfristig sicher, dass der Besucher die Produkte und Lösungen findet, die er sucht, ohne unnötig auf themenfremde Angebote zu treffen“. Der Charakter dieser Veranstaltung – der einer effizienten Arbeitsmesse – soll trotz Größe und Vielfalt bewahrt bleiben. Die Aussteller präsentieren Produkte und Lösungen thematisch gegliedert, praxisnah und nutzenorientiert. Dies macht den Messebesuch für Besucher mit engem Zeitbudget planbar, wertvoll und nachhaltig.
Wissen zum Mitnehmen: das Rahmenprogramm in den Messehallen
In 14 Foren, den traditionellen Aussteller-Aktionsforen sowie während der Live-Vorführungen werden aktuelle Logistikthemen referiert und diskutiert. Der Besucher kann unverbindlich reinhören oder aktiv mitdiskutieren, wenn aktuelle Themen praxisnah beleuchtet werden. Veranstaltungen werden u.a. mit Partnern wie dem Fraunhofer-IML; VDI; IDH des VVL oder der WGTL und folgenden Themen umgesetzt:
• Intralogistik 2.0: autonom, dezentral und serviceorientiert?
• Integration der RFID-Technologie in Verpackungen und an Ladungsträger
• Erfolgreiche Methoden zur Realisierung komplexer Logistikzentren
• Logistikcontrolling: Budgets und Controllingsysteme
• Retrofitting von lager- und fördertechnischen Anlagen
• Fashion-Logistik – wirtschaftliche Erfüllung der Forderungen des Marktes nach Flexibilität durch Lager und Kommissionierung
• Outsourcing von internationalen Logistikprojekten
• Funktionsumfang und Einsatzmöglichkeiten von MES im Zusammenspiel mit ERP-Systemen
• Logistik-Mobilien – Strategien für Finanzierung und Leasing
• Automatische Kommissionierung
• Technologische Neuentwicklungen bei Gabelstaplern
Der Besuch des kompletten Rahmenprogramms ist im Messeeintritt enthalten. Weitere Informationen erhalten Interessenten auf der Homepage der LogiMAT 2008 unter www.logimat-messe.de.