Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Die Nutzung des Internet wird immer preiswerter. Im Durchschnitt haben sich die Preise in Deutschland seit dem Jahr 2000 mit einem Rückgang um 47 Prozent nahezu halbiert. Allein in den vergangenen zwölf Monaten sanken die Internettarife um fünf Prozent. Wer regelmäßig im Internet surft, profitierte noch stärker. Die Preise für Vielnutzer verringerten sich im gleichen Zeitraum um sieben Prozent. Das teilte der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BIT-KÖM) mit. Die Anbieter haben gerade die nächste Preisrunde eingeläutet. Der intensive Wettbewerb, neue Tarifmodelle sowie technologische Innovationen lassen die Preise fallen. Der Trend gehe zu Pauschaltarifen, die mehr Klarheit in die Tarifstruktur bringen.
Internetzugänge per DSL oder Kabel sind bis zu 1 000 Mal schneller als analoge Anschlüsse. Fast 40 Prozent aller deutschen Haushalte verfügen zurzeit über einen Breitbandzugang, zur Jahresmitte 2008 wird es jeder Zweite sein. Damit ändern sich auch die Freizeitgewohnheiten: Musikdownloads, Internetfernsehen, Online-Spiele oder Online-Gemeinschaften werden immer beliebter. Gerade die Community-Angebote erleben durch die so genannten Web-2.0-Technologien einen Boom. Die Palette reicht dabei von Online-Lexika über Foto- und Video-Tauschbörsen bis hin zu virtuellen Realitäten. Die technischen Voraussetzungen für interaktive Internetanwendungen verbessern sich durch die neuen Hochgeschwindigkeitsnetze, die derzeit aufgebaut werden: Das so genannte HSDPA beschleunigt die Mobilfunknetze, VDSL ist dreimal so schnell wie klassische DSL-Anschlüsse und auch die Kabelnetzbetreiber bauen ihre Netze weiter in der Fläche und für höhere Geschwindigkeiten aus. Der Markt für attraktive Internetinhalte kommt mit dem weiteren Breitbandausbau in der Fläche und dem Start der neuen Hochgeschwindigkeitsnetze in Bewegung. Für Unternehmen und Verbraucher ist das ein Signal für bessere Services zu noch attraktiveren Preisen.