Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Die Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss zeigte auch in diesem Jahr die wichtigsten Produktentwicklungen und Trends der Intralogistik. Über 15.000 Besucher aus dem In- und Ausland sorgten für einen Besucherrekord.
Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Besucherzahlen um 36 Prozent, und auch bei den Ausstellern und der Ausstellungsfläche übertraf die LogiMAT 2008 erneut ihre Rekordzahlen aus dem Jahr 2007. „Mit 571 Ausstellern aus 14 Ländern auf über 31.740 qm Ausstellungsfläche ist die LogiMAT ihrem Ruf als größte jährlich stattfindende Intralogistikmesse in Europa mehr als gerecht geworden“, erklärte Messechef Peter Kazander vom Veranstalter Euroexpo anlässlich einer Pressekonferenz. Bei den Ausstellern habe die LogiMAT 2008 um 24 Prozent und bei der Ausstellungsfläche um 34 Prozent zugelegt.
Dem Fachpublikum wurde viel geboten. Die Aussteller präsentierten ihre Produkte und Lösungen rund um den innerbetrieblichen Material- und Informationsfluss in den Messehallen 4, 6 und 8. Die gesamte Palette der Intralogistik war auf der LogiMAT 2008 vertreten – von Betriebseinrichtungen und Kommissioniersystemen über Gabelstapler, Verladetechnik, Roboter und Verpackungssystemen bis hin zur Software für Lagersysteme, Simulation, Bestandsmanagement, Versand und Transport. Bei den Ausstellungsbereichen stieg insbesondere der Anteil der Förder- und Lagertechnik, Flurförderzeuge, Beratung und Planung stark an.
Innovationsfreude und Investitionsbereitschaft waren in den Messehallen auch in diesem Jahr wieder deutlich zu spüren. Laut einer Besucherumfrage übertraf die Messe mit ihrem umfassenden Marktüberblick, der Vollständigkeit des Angebots sowie der Präsenz nahezu aller Marktführer die Erwartungen von Ausstellern und Besuchern. Der Dauerbrenner mit 14 Foren und Live-Events und 35 Innovationsforen der Aussteller wurde von den Fachbesuchern ebenfalls stark frequentiert.
Fazit des Veranstalters: „Die LogiMAT 2008 hat auf dem neuen Messegelände unsere durchaus hohen Erwartungen voll erfüllt“, so Peter Kazander. „Die Besucher an den Ständen waren sachkundig, kaufkräftig und kommen aus weiten Teilen Europas. Diese Messe zeigte einmal mehr, dass das internationale Geschäft rund um die Intralogistik in Stuttgart zu Hause ist.“ Erneut bestätigte die Besucherumfrage des unabhängigen Marktforschungsinstituts Walter, Wissler und Partner aus der Schweiz, dass die LogiMAT Top-Entscheider zu den Ausstellern bringt. Mehr als 85 Prozent der LogiMAT-Besucher kamen aus der obersten Entscheidungsebene.
Am Ende der Messe sah man ringsherum zufriedene Gesichter. Viele Teilnehmer haben bereits jetzt ihren Stand auf der LogiMAT 2009 gebucht, die vom 3. bis 5. März 2009 in Stuttgart stattfinden wird. Der Veranstalter hat für 2009 die Hallen 3, 5, 7 und 9 mit einer Gesamtausstellungsfläche von 42.000 qm angemietet. Das entspricht einem Zuwachs in der Fläche von 33 Prozent.
www.logimat-messe.de
Bilder: Euroexpo