Werbung
Erstmalig wurde Toyota Material Handling Deutschland (TMHDE) mit der begehrten EcoVadis Platinmedaille ausgezeichnet. Mit diesem Rating gehört TMHDE zu den Top 1 % der weltweit über 100.000 bewerteten Unternehmen und bestätigt das hohe Engagement ...
Gute Nachrichten für Warentransporte sowie Be- und Entladeprozesse: Mit neuen, kompakten Doppelstockbeladern und einem Niederhubwagen will Linde Material Handling (MH) das Manövrieren unter engen Platzverhältnissen in Logistik, Handel und ...
Combilift ist bei den UK Materials Handling Association Awards in Birmingham in gleich zwei Kategorien ausgezeichnet worden: „Ergonomische Innovation des Jahres“ und „Hersteller-Produktinnovation des Jahres“. Mit den Prämierungen konnte sich der ...
Mit seiner neuesten E-Stapler-Reihe RCE 15-20 erweitert der Hamburger Intralogistikspezialist STILL seine Classic Line für Unternehmen mit gelegentlichen und moderaten innerbetrieblichen Transportaufgaben um besonders kompakte Elektrostapler. ...
Als Einmannbetrieb im Jahr 2005 gegründet, vertreibt Wardow, Onlinehändler für hochwertige Taschen und Accessoires im Premiumsegment, heute europaweit etwa 20.000 Artikel von über 140 verschiedenen Marken. Der 12sprachige Webshop verzeichnet ...
In der heutigen schnelllebigen Industrie ist die Effizienz von Prozessen entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Als Anbieter von Wiegetechnik für Flurförderzeuge aus der Region Hannover bietet Kilomatic mit seinen DREXEL Industriewaagen ...
stabau baut seine Marktpräsenz weiter aus und bietet ab sofort stationäre Handlingsgeräte an. Dank jahrzehntelanger Erfahrung in der Produktion von Anbaugeräten für Gabelstapler war es für das Unternehmen eigenen Angaben zufolge ein logischer ...
Schnell, sicher, gut manövrierbar, wenig Kraftstoffverbrauch, leicht zu bedienen und ergonomisch – so sieht das optimale Profil eines Gabelstaplers aus. Ganz in diesem Sinne entwickelt Rexroth neue Produkte für Arbeitshydraulik, Fahrantrieb und Lenkung.
Technisch gesehen rücken elektronisch betätigte Ventile, leise Pumpen und funktionsstarke Steuerelemente in den Vordergrund. Auf dieser Basis ausgelegte Load-Sensing-Systeme machen sich insbesondere durch ihre Energieeinsparungen und die Funktionalität bezahlt.
Systeme für Arbeitshydraulik, Fahrantrieb und Lenkung ermöglichen Staplerherstellern eine sichere Planung für heutige und künftige Ausbauten. Das anwenderorientierte Konzept der Rexroth-Gabelstaplertechnik beruht auf mehreren Produktsäulen: Kompaktaggregate, Pumpen und Hydromotoren, Ventiltechnik, Fahrantriebe sowie Lenkaggregate, Elektronik und Software. Sämtliche Komponenten sind aufeinander abgestimmt und können den Anforderungen entsprechend zusammengestellt werden. Die wichtigsten Bestandteile dieses Baukastens sind die Pumpenbaureihen A4VG und Al0V0, Hydromotoren für Achs- oder Radantrieb, die Außenzahnradpumpen „Silence”, mechanisch und elektrisch angesteuerte Load-Sensing-Ventile, das Lenkaggregat LAGC sowie elektronische Handsteuergeber. Die jüngsten Entwicklungen in den einzelnen Baureihen finden sich auch im Advanced Forklift Truck Management (AFM) wieder, der Komplettlösung von Rexroth für moderne Gabelstapler.
Zukunftssichere Komplettlösung
Es beinhaltet beide Hauptbestandteile der Staplerhydraulik, nämlich die Arbeitshydraulik für alle Mastfunktionen (Heben, Senken, Neigen, Zusatzfunktionen) und eine hydrostatische Lenkung sowie den Hydrostatischen Fahrantrieb. Das modulare AFM-Konzept besteht vollständig aus Rexroth-Komponenten, die auf den Einsatz in Gabelstaplern abgestimmt wurden. Der Anwender erhält eine Komplettlösung (einschließlich Elektronik, Software und Steuerelementen), die nach seinen Anforderungen zusammengestellt wird.
Die individuelle Lösung wird Zeit und Kosten sparend mit dem Elektronikkonzept BODAS erstellt, das neben der Software alle erforderlichen Elektronikkomponenten wie Sensoren, Steuergeräte, Handsteuergeber und Displays enthält.
Gabelstapler mit AFM-Konzept sind auf die hohen Anforderungen in der Logistik gut vorbereitet: Durch die großen Volumenströme und das hydrostatische Bremsen mit Retarder-Unterstützung erreicht der Stapler höhere Arbeitsgeschwindigkeiten. Zusammen mit dem schnelleren Reversieren steigt die Umschlagleistung. Der Kraftstoffverbrauch wird sowohl durch Absenken der Motordrehzahl als auch durch das Leistungsmanagement für Fahrantrieb und Arbeitshydraulik optimiert.
Hydrostatischer Fahrantrieb mit Verstellpumpe
Die Art des Fahrantriebs – Radantrieb für Industriestapler und Achsantrieb für Geländestapler – richtet sich nach dem jeweiligen Anwendungsgebiet. Der hydrostatische Fahrantrieb des neuen AFM-Konzepts besteht aus einer variabel verstellbaren Axialkolbenpumpe (A4VG) und zwei Radialkolbenmotoren (MCR) für den geschlossenen Kreislauf. Zu den Merkmalen der Pumpe zählen die hohe Leistungsdichte, integrierte Sicherheitsfunktionen und die exakte Positionierbarkeit des Fahrzeugs. Der Fahrantrieb ermöglicht sanftes Anfahren ebenso wie kraftvolles Beschleunigen, hartes Abbremsen, Reversieren oder feinfühliges Positionieren.
Als Antriebssteuerung stehen zwei unterschiedliche Konzepte zur Verfügung: die bewährte hydraulische Lösung und die neue elektronische Antriebssteuerung, die sich leicht in das Gesamtmanagement des Staplers einbinden lässt. Dank Software kann der Anwender neben der Ansteuerung von Pumpe und Verbrennungsmotor auch die Beschleunigungskennlinien sowie Geschwindigkeitsbegrenzungen frei wählen. Zudem bietet die Elektronik Diesel- und Hydromotoren Schutz vor Überlastung und Überdrehen.
Sparsame Arbeitshydraulik
Bei der Arbeitshydraulik stellt sich die generelle Frage, ob Konstantpumpen oder Verstellpumpen eingesetzt werden sollen. Optimierte Systemlösungen sorgen jetzt dafür, dass die Verstellpumpe trotz höherer Anschaffungskosten wirtschaftlich interessant ist, wenn Life-Cycle-Kosten und alle positiven Auswirkungen der Pumpe in die Rechnung mit einbezogen werden. Während die Konstantpumpe normalerweise permanent (selbst nicht benötigte) Leistung produziert, für die der angeschlossene Motor ebenfalls aufkommen muss, kann die Verstellpumpe bis in die Nullstellung zurückschwenken. Diese positiven Eigenschaften einer verstellbaren Axialkolbenpumpe wie der A10V0 werden innerhalb eines Load-Sensing-Systems deutlich hervorgehoben. Angesteuert mit einem mechanisch betätigten Ventil vom Typ SB12 LS bietet sie die bedarfsgerechte Versorgung der Verbraucher, wobei der Volumenstrom unabhängig vom Lastdruck geregelt wird.
Kompaktaggregate
Geringer Installationsaufwand steht bei den neuen Power-Packs im Mittelpunkt. Die kompakten und robusten Hydraulikaggregate sind direkt einbaufertig. Basierend auf einigen Grundvarianten lassen sie sich als modulares System dem jeweiligen Einbauraum im Gabelstapler anpassen. Sämtliche benötigten Ventile können vollständig in das Aggregat integriert werden. Dadurch erfordern die Kompaktaggregate nicht nur wenig Platz, sondern reduzieren auch Aufwand und Kosten für weitere Verrohrungen.
Ventiltechnik
Höhere Umschlagleistungen sind das Ziel des bereits bewährten Load-Sensing-Steuerblocks SB12 LS. Er wurde jetzt um eine Funktion erweitert und entspricht den Anforderungen der neuen ISO 3691. Demnach können aus Sicherheitsgründen keine hydraulischen Funktionen wie das Absenken des Mastes betätigt werden, wenn der Staplerfahrer nicht auf dem Sitz sitzt.
Neben diesen mechanisch betätigten Ventilen weist auch beim Gabelstapler der Trend hin zu elektrisch betätigten Ventilen. Sehr gute Feinsteuerung, geringer Platzbedarf sowie die leichtere Verrohrung und Verdrahtung durch optimal zugängliche Schnittstellen kennzeichnen den Steuerblock SBE mit seinen integrierten, staplerspezifischen Funktionen.
Lenkung und Handsteuergeber
Selbsttätige und unvorhersehbare Bewegungen von gelenkten Rädern waren bisher ein typisches Problem von Gabelstaplern mit Open-Center-Lenkungen. Mit dem Lenkaggregat LAGC wird das Rückschlagen und Rückfedern der gelenkten Räder verhindert. Während die Entspannung der mechanischen und hydraulischen Energie bei bestimmten Lenkvorgängen für Probleme sorgte, wird dieser Effekt nun durch eine neue, patentierte Ölführung innerhalb des Lenkaggregats LAGC wirksam verhindert. Für den Staplerfahrer bedeutet das mehr Sicherheit beim Aufnehmen und Absetzen von Lasten sowie beim Einlenken und dem darauf folgenden Rückwärtsfahren des Gabelstaplers. Die rückschlagfreie Lenkung optimiert somit Fahrverhalten und Ergonomie und verringert das Unfallrisiko.
Hydraulische und elektronische Handsteuergeber dienen zur Steuerung sämtlicher Funktionen sowohl der Arbeitshydraulik als auch des Fahrantriebs. Bei der Entwicklung des elektronischen Handsteuergeber Bodas EJ wurde besonderer Wert auf optimierte Ergonomie gelegt. So kann der Staplerfahrer alle Funktionen bequem ohne Umgreifen der Hand betätigen und muss dafür auch weniger Kraft aufbringen als bisher. Zudem ist die neue Generation parametrierbar, so dass spezifische Kundenanforderungen leicht abgebildet werden können.
Quelle: handling Warehouse Logistik 2008
www.handling.de
Bild3: Load-Sensing-Steuerblock SB12LS
Bild4: Lenkaggregat LAGC-OC