Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Die Erfüllung unterschiedlichster Kundenwünsche erfordert individuelle Konzepte. Speziell für Unternehmen mit Gabelstaplerflotten hat der Flüssiggasversorger Primagas Tankstellenpakete im Programm, die Arbeitszeit und bares Geld einsparen sollen. Auf die Flottengröße und betrieblichen Anforderungen zugeschnitten, können die Betriebe so ganz auf den Flaschenwechsel verzichten.
Sauber unterwegs - drinnen und draußen
Treibgasstapler finden Einsatz in der Getränke-, Papier- oder Lebensmittelindustrie. Gegenüber dieselbetriebenen Staplern können sie auch in Gebäuden eingesetzt werden. Aufgrund der sauberen Verbrennung entstehen keine Rußablagerungen auf Produkten und Verpackungen, aufwändige Abgasreinigungssysteme müssen nicht installiert werden. Treibgasstapler können auch im Außenbereich punkten und sind oft besser geeignet als Elektrostapler. Durch mehr Bodenfreiheit ist ihr Außeneinsatz weniger eingeschränkt. Treibgastanks statt Akkus machen den Gabelstapler zudem unempfindlicher gegen Feuchtigkeit. Zusätzliche Vorteile sind geringer Wartungsaufwand und kurze Tankstopps.
Zeit und Geld sparen durch eine Betriebstankstelle
Eine betriebseigene Treibgas-Tankstelle kann sich schon ab einer Flottengröße von drei Gabelstaplern lohnen. Ein fest installierter Tank fasst fünf Mal so viel Treibgas wie eine Flasche. Der Stapler ist somit länger einsatzbereit und dadurch, dass keine Flaschen mehr gewechselt werden müssen, kann die Arbeitszeit-Ersparnis erheblich sein. Zusätzlich sinken die Energiekosten, denn Tankgas ist günstiger als Flaschengas. So können nach Herstellerangaben schon kleine Betriebe jährlich erhebliche Kosten und fast 100 Arbeitsstunden mit einer Treibgastankstelle einsparen.
Als besonderen Service übernimmt der Versorger alle notwendigen Schritte für die Errichtung der Anlage sowie deren Aufstellung und die Einweisung der Mitarbeiter. Im Anschluss bietet das Krefelder Unternehmen einen 'Rundum-Sorglos-Wartungsservice“ und weitere Leistungen im laufenden Betrieb.
Für jede Flottengröße das richtige Paket
Zur Auswahl stehen die drei Tankstellenpakete BASIC, KOMFORT und PROFESSIONAL.
- Die BASIC-Variante ist das kleinste Paket. Es ist nach Herstellerangaben ideal für Betriebe, die über wenige Stapler verfügen und bisher ausschließlich Gasflaschen genutzt haben.
- Das COMFORT-Paket eignet sich für Firmen mit mittlerem bis hohen Staplereinsatz. Es beinhaltet zusätzlich eine Edelstahl-Zapfsäule und ein Alu-Wetterschutzdach sowie ein Modem, das den Versorger mit einer neuen Treibgaslieferung beauftragt, sobald der Tankinhalt zur Neige geht.
- Das PROFESSIONAL-Paket umfasst darüber hinaus ein Datenerfassungssystem, welches eine Kostenübersicht für jeden Stapler bietet. Hinzu kommen sehr kurze Betankungszeiten durch ein vierstufiges Pumpenaggregat. Gerade für Großunternehmen, die ihre Stapler im Schichtbetrieb einsetzen, kann diese Variante interessant sein.
www.primagas.de
Bilder: Primagas