Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Mit diesen Prämissen sieht sich jede Lagerlösung weltweit konfrontiert: Wie lässt sich ein Gesamtoptimum für die Zielgrößen „Zeit“, „Kosten“ und „Fehlerreduktion“ realisieren, ohne material- und arbeitsplatzspezifische Aspekte zu vernachlässigen?
Mit seinen neuen Elektrostapler-Baureihen will Clark Antworten darauf geben.
Die 48 Volt 3-Rad Serie GenTX 16-20s
Diese Dreirad-Elektrobaureihe umfasst Modelle mit Tragkräften von 1,6 bis 2,0 Tonnen. Die Geräte verfügen über 100 Prozent AC-Technologie und erreichen mit zwei leistungsstarken Antriebsmotoren gute Manövrier- und Steigfähigkeit, Beschleunigung und Stabilität – geschuldet ist dies den Dual-Antriebsmotoren des GenTX, die erhöhte Traktion vor allem auf nassem oder unebenem Boden bereitstellen.
Drehzahl und -richtung jedes Motors werden proportional anhand der Lenkreifenstellung geregelt. Vollständig gekapselte Ölbad-Lamellenbremsen sollen Garant für konstante Bremsleistung auch in feuchter, abrieb- oder korrosionsgefährdeter Umgebung sein. Durch die serienmäßigen AC-Pumpenmotoren und -Steuerungen reagieren die Geräte präzise und dynamisch auf Hub- und Neigebefehle des Bedieners.
Der GenTX ist serienmäßig mit Hydraulikpumpensteuerung und proportionaler Hubsteuerung ausgestattet. Der Pumpenmotor leistet gerade so viel, wie auch für die jeweilige Anwendung benötigt wird und optimiert laut Hersteller dadurch den Energieverbrauch. Durch regeneratives Bremsen beim Loslassen des Gaspedals, beim Ändern der Fahrtrichtung oder bei Betätigen der Betriebsbremse, wird Energie in die Batterie zurückgeführt, statt in Form von Wärme in die Bremsen. Im 100-prozentigen AC-System der Baureihe gehören Bürsten- und Schützaustausch der Vergangenheit an, die semipermanente Ölbad-Lamellenbremse benötigt keine Einstellung oder regelmäßigen Austausch der Bremsbeläge.
Alle Motoren sind voll gekapselt und dadurch gegen Staub, Wasser und Schmutzpartikel geschützt; durch die Motortemperaturüberwachung wird die Leistung gedrosselt, sobald die Temperaturen sich einem Grenzwert nähern. Zudem sind alle Steuerungselemente gekapselt und damit vor Umwelteinflüssen geschützt – und als zusätzlicher Schutz am Gegengewicht hoch über dem Boden angebracht.
Mit Echtzeitinformationen auf dem Farbdisplay, benutzerprogrammierbaren Parametern, gefedertem Fahrersitz, der geräuschreduzierten Pumpe und zahlreichen Optionen bei der Ausstattung will der GenTX in Sachen Komfort auch hohe Ansprüche erfüllen.
Die Vierrad-Elektrobaureihe GenEX 16-20s
Die Serie, ebenfalls mit Tragkräften von 1,6 bis 2,0 Tonnen, beinhaltet die Kern-Features des GenTX. Nach Herstellerangaben werden vergleichbare Leistungswerte aufgewiesen. Die Dual-Antriebsmotoren mit Gegenlauf sollen auch hier die hohe Traktion auf nassen und unebenen Böden gewährleisten, im Besonderen weist der Hersteller auf den Drehpunkt zwischen den Antriebsrädern hin, der den kleinstmöglichen Wenderadius realisieren soll. Schonend auf die Räder wirkt sich aus, dass beide Räder gegenläufig angetrieben werden und eine Abnutzung der Lenkreifen wie bei herkömmlichen 4-Rad-Staplern dank des 101°-Lenkeinschlags laut Clark ausbleibt. Der Lenksensor soll darüber hinaus gewährleisten, dass die Position der Lenkräder kontinuierlich an die Steuerung übermittelt wird.
Echtzeitbetriebsdaten, die von einem zuverlässigen CAN-Bussystem erfasst werden, werden auf einem TFT-LCD-Farbdisplay übersichtlich dargestellt. 80 gespeicherte Fehlercodes aus der Selbstdiagnose lassen sich anzeigen. Zudem können nahezu 80 Betriebsparameter wie Höchstgeschwindigkeit, Hydraulikströmungsmenge, Beschleunigung und Bremsleistung individuell an Arbeitsbedingungen und Fahrer angepasst werden. Dies im Übrigen nicht mit einem teuren eigenen Handset oder Laptop, sondern mit dem intelligenten Display und einer einfachen Passwortfunktion. Für mehr Komfort und eine einfachere Bedienung mit einem Höchstmaß an Sicherheit sind eine speziell entwickelte geräuschreduzierte Hydraulikpumpe, der gefederte Fahrersitz und zahlreiche Optionen erhältlich.
www.clarkmheu.com
Bilder: Clark