Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Der koreanische Stapler-Hersteller Doosan Infracore hat eine komplett neue 24-Volt Baureihe von Dreiradstaplern vorgestellt. Die Geräte sind mit einer Tragkraft von 1,0 bis 1,6 Tonnen erhältlich. Die neu entworfene Cockpiteinheit will durch übersichtliches Design überzeugen und kommt bei den Modellen B10/13/15/16R-5 zum Einsatz. Über das Display im Cockpit kann der Fahrer den für den jeweiligen Einsatz geeigneten Modus auswählen. Zur Verfügung stehen Modi von hoher und normaler Leistung, ein Sparmodus sowie ein Kriechgang für reduzierte Fahrgeschwindigkeit.
Alle Fahrzeuge sind mit AC-Technik ausgestattet. Für den Betreiber und den Fahrer hat das AC Motorsystem laut Hersteller viele Vorteile. Es ist praktisch wartungsfrei, da es keine Bürsten und Schütze gibt. Außerdem wird bei geringer Lärmentwicklung ein Maximum an Geschwindigkeit und Leistung geboten. Die verschieden einstellbaren Fahrmodi sollen den Energieverbrauch drastisch reduzieren.
Ein Sensor in den optional erhältlichen Deluxe-Fahrersitzen überprüft, ob sich der Fahrer auf dem Sitz befindet oder nicht. Diese Information wird an das neue OSS (Operator Sensing System) geleitet. Hat der Fahrer seinen Sitz verlassen, wird die Fahrfunktion des Gabelstaplers durch das OSS System gesperrt und somit unkontrolliertes Fahren ausgeschlossen.
Ein weiteres Sicherheitsmerkmal ist die Sperrung der Hub- und Neigefunktion. Das in der PRO 5 Serie eingesetzte OSS System verhindert das unkontrollierte Heben, Senken und Neigen, wenn das Zündschloss auf Aus steht, oder der Fahrer den Fahrersitz verlassen hat.
Das OSS sperrt nach Herstellerangaben das Hydrauliksteuerventil innerhalb von 3 Sekunden, nachdem der Fahrer den Fahrersitz verlassen hat. Im Fall des Ausschaltens über das Zündschloss wird die Hubfunktion sofort gesperrt. Mit einem Lenkwinkelkontrollsystem wollen die koreanischen Staplerbauer ein Maximum an Sicherheit gewährleisten. Es soll die Geschwindigkeit bei Kurvenfahrten automatisch anpassen und so die Gefahr des Umkippens minimieren.
Neben den üblichen Ventilhebeln stehen optional auch Finger-Tip-Controlhebel zur Verfügung. Wie alle Elektro-Gabelstapler von Doosan, sind auch diese Geräte mit einer ölgekühlten Lamellenbremse standardmäßig ausgestattet. Für alle neuen Modelle stehen Standard-, Vollfreihub- und Triplexhubgerüste bis zu einer Hubhöhe von 6.000 mm zur Verfügung. Sonderhubhöhen können angefragt werden.
www.doosaninfracore.com
Bilder: Doosan Infracore