Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Ohne das richtige Arbeitsgerät kann auch der beste Mitarbeiter sein Leistungspotenzial nicht optimal umsetzen. Lagerarbeiter brauchen Stapler, mit denen sie mehr Paletten in kürzerer Zeit befördern können, und zwar sicher, effizient und wirtschaftlich. Das heißt, die Stapler müssen bis ins kleinste Detail durchdacht und genau auf die Einsatzanforderungen abgestimmt sein. Kein Problem sagt Crown, und bietet jetzt mit dem ESR 5000 die nächste Generation in dieser Serie an. Bis zu 85 Prozent der in seinen Gabelstaplern verbauten Teile entwickelt das Unternehmen selbst und stellt sie in eigenen Produktionsstätten her.
Ein besonders komfortabler Arbeitsplatz mit praktischen Bedienelementen, besserer Sicht und höherer Stabilität fördert automatisch die Produktivität. Crown will dem Rechnung tragen durch das modulare Design, das eine flexible Anpassung an die Einsatzanforderungen und die Vorlieben des Fahrers erlaubt. Ebenso lassen sich zum Beispiel die Hydraulikfunktionen, je nach Anwendung und Präferenz, mit Multifunktions-, Fingertip oder Kreuzhebel-Bedienelementen steuern. Die Lenksäule ist stufenlos verstellbar und mit 360 Select™ kann der Bediener beim Antriebsrad zwischen einer Drehung um 180° oder 360° wählen. Auch das Ein- und Aussteigen ist durch eine niedrige Trittstufe, lange Haltegriffe und abgerundete Konturen ganz einfach.
Staplerfahrer verbringen einen großen Teil ihres Arbeitstags im Sitzen, deshalb ist ein bequemer Sitz wünschenswert. Die Schubmaststapler der ESR 5000-Serie bieten hier mit ihrem körpergerechten, gut gefederten Sitz und den in den Armlehnen integrierten Bedienelementen entsprechenden Komfort. Hinzu kommen eine Arbeitsfläche mit Klemmbrett in Reichweite, viel Stauraum und Work Assist™-Zubehör und eine praktische Säule zur Befestigung eines Datenendgeräts oder Handscanners.
Nicht weniger wichtig ist eine gute Rundumsicht in jeder Situation. Alle ESR 5000 Modelle sind mit dem seitlich versetzten Freisichtmast und dem patentierten Fahrerschutzdach von Crown ausgerüstet und gewähren so eine gute Sicht auf Lasträder, Gabeln und Arbeitsumfeld.
Je weniger Ausfallzeiten, desto höher die Produktivität. Nach diesem Grundsatz hat Crown nach eigenen Angaben seine Access 1 2 3TM Technologie entwickelt. Sie überwacht und steuert alle wichtigen Staplersysteme und soll so eine einfache Fehlerdiagnose ermöglichen Das praktische InfoPointTM Wartungssystem macht nach Herstellerangaben eine langwierige Fehlersuche mit Laptop oder Handtestgerät überflüssig – Probleme können sofort identifiziert und Bauteile vor Ort getestet werden. Die gesamte Baureihe ist mit energieeffizienten, regenerativen Bremsen ausgerüstet.
„S“ steht für Spitzenklasse
ESR 5000S ist laut Hersteller die Superausführung der Serie für alle, denen nur das Beste gut genug ist. Das optimierte Cockpit der S-Klasse gestattet laut Crown dem Fahrer noch präzisere Kontrolle, noch bessere Sicht und noch einfacheren Zugang zu allem, was er für seine Arbeit braucht. Diese Verbesserungen beruhen auf umfangreichen Studien, bei denen die Körperbewegungen des Fahrers im konkreten Arbeitseinsatz untersucht wurden. Die extra große Fahrerkabine und der neue, drehbare MoveSeatTM Sitz mit Kopfstütze sollen die Sicht verbessern und haltungsbedingte Belastungen reduzieren. Die Bedienelemente sind in die Armlehnen integriert und bewegen sich mit dem Sitz. FlexBackTM, die von Crown entwickelte Komfortrückenlehne hat eine schnell verstellbare Lendenwirbelstütze und lässt sich nach hinten neigen für eine gute Sicht auf die gehobene Last ohne Halsverrenken. Alle diese Merkmale sollen die Arbeit angenehmer machen und Ermüdungserscheinungen entgegen wirken. Das gewünschte Resultat: Der Staplerfahrer leistet mehr, weil ihm seine Arbeit mehr Spaß macht.
Für die gesamte ESR 5000-Serie stehen zahlreiche Sonderausstattungen, Zubehörsysteme für spezielle Einsatzbereiche und nützliche Extras zur Verfügung.
www.crown.com
Bilder: Crown