Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Vor Schmutz und witterungsbedingten Belastungen des Straßenverkehrs gut geschützt, kann der CRAYLER BM von Palfinger (die Bezeichnung BM bedeutet „Box mounted“) in einer zwischen den Achsen des Trägerfahrzeugs montierten Box mit zum Einsatzort transportiert werden. Der Boxentransport ist zugleich eine der wesentlichsten Besonderheiten des flexiblen Allradstaplers, vor allem im Mittel- und Langstreckentransport. Durch gute Gewichtsverteilung bzw. den niedrigen Schwerpunkt gewährleistet der BM laut Hersteller eine hohe Stabilität und Fahrsicherheit des Transportfahrzeugs, egal ob Sattelauflieger, Anhänger oder Wechselbrückenfahrzeug. Die Box ermöglicht es auch, dass es am Heck des LKWs zu keinerlei Beeinträchtigung beim Be- und Entladen kommt, und dass stets die volle Ladelänge beim Transport von überlangen Gütern erhalten bleibt.
Das nach Herstellerangaben unter anderem für das Baustoffhandling perfekt geeignete Hubfahrzeug hat eine Rüstzeit von nur 30 Sekunden und ermöglicht einfaches und effizientes Be- und Entladen von Lasten innerhalb kürzester Zeit. Für die rasche Umsetzung von Arbeitsvorgängen werden Geräte von 1,5 bis 2,1 Tonnen angeboten.
Für den Antrieb sorgt ein Allradsystem, welches beste Traktion auch in schwierigem Gelände garantieren soll. Direkt geflanschte Antriebspumpen ergeben laut Hersteller ein Maximum an Betriebssicherheit und Lebensdauer, ebenso wie die KTL-Lackierung größtmöglichen Rundumschutz bieten soll. Bei dieser Art der Oberflächenbeschichtung, die sich in der Automobilindustrie laut Palfinger bereits seit vielen Jahren bestens bewährt, wird im Gegensatz zur herkömmlichen Spritzgrundierung und -lackierung die Grundierung durch ein Tauchverfahren vollständig, auch in allen Hohlräumen aufgetragen. Das Ergebnis: Ein optimaler Korrosionsschutz für alle Komponenten des Staplers wird versprochen.
www.palfinger.com
Bilder: Palfinger