Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Von einer Finanz- und Wirtschaftskrise war auf Europas größter jährlicher Intralogistik-Messe nichts zu spüren. Im Gegenteil: 16.400 Fachbesucher nutzten vom 3. bis 5. März die LogiMAT 2009 in Stuttgart als ihre Informationsplattform. Das bedeutet nach Veranstalterangaben einen neuen Besucherrekord für die 7. LogiMAT, die mit 716 Ausstellern wieder zweistellige Zuwachsraten verzeichnete.
Auf einer Ausstellungsfläche von 52.000 m² standen Produktneuheiten und Weiterentwicklungen in den Bereichen Flurförderzeuge, Lagerlogistik, Kommissionier-Systeme, Robotertechnik, Auto-ID und Verpackungstechnologie im Mittelpunkt. Zahlreiche Lösungen zur Prozessoptimierung, Kostensenkung und Rationalisierung wurden angeboten und führten bei Besuchern und Ausstellern zu einer positiven Aufbruchsstimmung.
Mit 16.400 Fachbesuchern erzielte die diesjährige LogiMAT laut Veranstalter eine Steigerung um 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr und damit einen erneuten Besucherrekord. Nach einer Besucherumfrage des unabhängigen Marktforschungsinstituts Walter, Wissler& Partner aus der Schweiz kamen die Besucher aus ganz Europa. Der Anteil der Besucher aus dem Top-Management der Unternehmen lag erneut über 85 Prozent. Die Besucher kamen vor allem aus dem Maschinenbau, während aus dem Bereich Automotive der Besucheranteil erwartungsgemäß leicht rückgängig war. „Insoweit ist die erneute Zunahme der Besucherzahlen besonders erfreulich“, resümiert Messeleiter Peter Kazander.
„Was die Zukunft der Intralogistik betrifft, geht von der LogiMAT 2009 eine optimistische Stimmung aus“, so Kazander weiter. „Die Messe zeigte, dass die Intralogistik wesentlich zur Bewältigung der aktuellen Wirtschaftslage beitragen kann. Sie macht die Unternehmen effizienter und damit leistungsfähiger“.
Diesen Optimismus bestätigt auch eine auf der Messe vorgestellte Studie der Ulmer Logistikberatung IWL AG. Danach rechnen 75 Prozent der Unternehmen mit einer nur vorübergehenden und mäßigen Auswirkung der Wirtschafts- und Finanzkrise. Besonders viel versprechend erscheinen Maßnahmen zur Kostenreduzierung vor allem durch Bildung von Know-how- und Produktions-Netzwerken.
Auszeichnung „bestes Produkt“
In der Kategorie Beschaffen, Fördern, Lagern erhielt die Fendt Fördertechnik für das Produkt „fahrerlose Nissan-Elektro-Vierradstapler mit Siemens-ANS-System“ die renommierte Auszeichnung. Der Preis wurde vor 6 Jahren vom Veranstalter der LogiMAT gestartet, um auf die Spitzenleistungen ihrer Aussteller aufmerksam zu machen, von denen viele aus dem Mittelstand kommen. Die Aussteller stellten sich einer anspruchsvollen Auswahl und dem Urteil einer hochkarätig besetzten Jury aus Wissenschaftlern und Fachjournalisten. Die Preisverleihung fand am 3. März im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung auf dem Stuttgarter Messegelände statt, bei der die Sieger des Wettbewerbs mit einer Plakette und einer Urkunde prämiert wurden. Neben der Kategorie „Beschaffen, Fördern, Lagern“ wurden noch 2 weitere Preise in den Kategorien „Software, Kommunikation, IT“ und 'Kommissionieren, Verpacken, Sichern“ vergeben.
Einige Ausstellerstatements:
„Wir sind von dem hohen Zuspruch der Messebesucher positiv überrascht. Unsere Erwartungen an die LogiMAT sind deutlich erfüllt“, zog Christian Baerwolff, Leiter Marketing, Still GmbH, Hamburg, seine Bilanz.
www.flurfoerderzeuge.de/still-gmbh-185_m.html&retval=%2Fanbieter%2Fgabelstapler%2FDefault%2Easp
„Die LogiMAT hat sich zu einer der wichtigsten Leitmessen der Intralogistikentwickelt. Wir registrieren ein internationales Publikum, sachverständig und mit qualifizierten Anfragen“, so Jürgen Kalkenbrenner, Geschäftsführer, Stöcklin Logistik GmbH, Netphen.
www.flurfoerderzeuge.de/9084_m.html&retval=%2Fanbieter%2Fgabelstapler%2FDefault%2Easp
„Die Messe ist „saugut“, weil wir hervorragende Kontakte hatten und über den gesamten Messeverlauf hinweg extrem gut ausgelastet waren. Die LogiMAT ist für uns die perfekte Plattform“.
Stefan Goldberg, Managing Director, AeroVironment GmbH, München
www.flurfoerderzeuge.de/9058_m.html&retval=%2Fanbieter%2Fbatterien%2FDefault%2Easp
Die nächste LogiMAT findet vom 2. bis 4. März 2010 in Stuttgart statt.
www.logimat-messe.de
Bilder: Logimat