Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Nach Vorstellung seiner VT- und VF-Elektrostapler-Reihe vor fast einem Jahr führt Yale nun sein NexGen-Programm mit der neuen 80 Volt VG-Baureihe fort.Nach Herstellerangaben eignen sich die VG-Modelle mit Tragfähigkeiten von 2.200 kg bis 3.500 kg und Vollgummi-Bandagenreifen besonders für Anwendungen im Inneneinsatz, bei denen Lasten von mehr als 2.000 kg bewegt werden müssen und die vorhandene Rangierfläche ein Hauptkriterium bedeutet. Typische Einsatzbereiche der Vierrad-Elektro-Gabelstapler sind etwa der Maschinenbau, die Fertigungsindustrie, Druckereien, Papier- und Verpackungsindustrie, sowie Cross-Docking in Lager und Vertrieb.
Alle bereits von den VT- und VF-Modellen her bekannten Produktmerkmale wurden auch bei der VG-Baureihe übernommen, besonderer Schwerpunkt wurde laut Yale auf Produktivität und Ergonomie gelegt. Auch die E-Balance-Technologie findet sich beim VG wieder, sie erlaubt dem Betreiber je nach Einsatzart einen Hochleistungsmodus (HiP) oder einen Energiesparmodus (eLo) auszuwählen. Im HiP-Modus liefert der Stapler maximale Beschleunigung für Hochleistungsanwendungen, im energieeffizienten eLo-Modus hingegen kann das Gerät für einen längeren Zeitraum ohne Unterbrechungen zum Aufladen der Batterie betrieben werden.
Mit vier unterschiedlichen Leistungseinstellungen lässt sich der Gabelstapler weiter konfigurieren. Im höchsten Modus werden maximale Geschwindigkeit und Beschleunigung erreicht, der niedrigste Modus soll eine präzise Lastbewegung und Steuerung des Staplers ermöglichen.
Bequem erreichbare Bedienelemente und reduzierte Ganzkörperschwingungen sollen mehr Komfort für den Fahrer bieten und gleichzeitig zu produktiverem Arbeiten beitragen. Alle Modelle der VG-Baureihe können mit dem neuen Yale Accutouch-Minihebelmodul ausgestattet werden, das eine gepolsterte Armlehne mit Handablage und Tippschaltern beinhaltet.
Zur Standardausstattung der NexGen-Geräte gehört die automatische Feststellbremse YaleStop, die auch bei anderen Yale Elektrostaplern zur Anwendung kommt. Laut Hersteller müssen dadurch keine audiovisuellen Alarmsignale mehr installiert werden, die den Fahrer bei nicht betätigter Feststellbremse warnen – ein Plus, wenn der Bediener häufig ein- und aussteigen muss.
Im Innern der Fahrerkabine wurde darauf geachtet, dem Fahrer möglichst viel Stauraum für Klemmbretter, Stifte, Handys oder Getränke zu bieten. Außerdem kann ein 12-V-Anschluss montiert werden, über den Arbeitsmittel und persönliche Geräte aufgeladen werden können (z. B. Handys oder MP3-Player).
www.yale-gabelstapler.eu
Bilder: Yale