Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
+++GUMASOL+++ Reifenhersteller vor Insolvenzverfahren. Ein voraussichtlicher Umsatzeinbruch von über 40 Prozent im Geschäftsjahr 2009 veranlasste die Gumasol-Werke Dr. Mayer GmbH & Co KG in Germersheim beim Amtsgericht Landau Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens zu stellen. Das teilte der geschäftsführende Gesellschafter Hans Mayer mit. Die weltweite Wirtschaftskrise sei Grund für den Gang ins Insolvenzverfahren, das laut vorläufigem Insolvenzverwalter Wiedemann am 1. März 2010 eröffnet werden soll.
Wie die Tageszeitung „Die Rheinpfalz“ weiter berichtet, werde der Umsatz nach 33 Millionen Euro 2008 auf etwa 18 Millionen im laufenden Jahr sinken. Auf den Nachfrageeinbruch reagiere Gumasol seit Februar mit umfangreichen Restrukturierungen wie Kurzarbeit, Kostensenkungen und der Verlagerung der Reifenproduktion nach Fernost, was mit einer Reduzierung des Stammpersonals von 183 auf 110 einherging. 'Dennoch sei das Unternehmen in eine in diesem Umfang nicht geplante Schieflage geraten, aus der es sich nicht aus eigener Kraft habe befreien können', teilte Mayer mit.
Für 2009 erwarte Gumasol inklusive der Aufwendungen für Restrukturierungen einen Verlust im mittleren siebenstelligen Bereich. Das Unternehmen habe sich in den vergangenen Jahren weitgehend eigenfinanziert und keine Bankschulden. Mayer: 'Die Gesellschafter sehen sich außerstande, den erheblichen zusätzlichen Finanzmittelbedarf zu decken.' Wiedemann habe die uneingeschränkte Weiterführung der Produktion bereits sichergestellt. Löhne und Gehälter seien für die nächsten drei Monate über Insolvenzgeld abgesichert.
Quelle: „Die Rheinpfalz“
12/2009