Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Ob im Außendienst, auf Geschäftsreise oder im Cafè nebenan: Das Notebook ist fast immer dabei und so auch meist eine große Menge ungeschützter Daten. Noch schnell die Präsentation überarbeiten, die Zahlen kontrollieren oder das Protokoll der letzten Sitzung lesen. Um auch unterwegs mit möglichst geringem Risiko im Netz zu surfen und die eigenen Daten zu schützen, sollten einige Sicherheitstipps beachtet werden.
Dem Datendiebstahl über das Internet lässt sich vorzubeugen, indem darauf geachtet wird, dass die Anti-Viren-Software stets aktuell ist. Aktivieren Sie den Virenscanner und überprüfen Sie, ob er sich regelmäßig aktualisiert. Am Hotspot sollten Sie nur mit aktiver Personal-Firewall surfen, die meldet, wenn unerwünschte Verbindungen ins Internet aufgebaut werden.
Aktivieren Sie bei Nichtbenutzung einen Zugriffsschutz, zum Beispiel mittels Windows-Passwortabfrage, dem biometrischen Fingerabdruck-Scanner oder einem USB-Token (eine Hardwarekomponente, die Teil eines Systems zur Identifizierung und Authentifizierung von Benutzern ist). Verwenden Sie ein starkes Passwort, das bestenfalls eine Kombination aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen ist und mindestens neun Zeichen umfasst. Wechseln Sie die Passwörter mindestens alle zwei Monate.
Die Wahrscheinlichkeit eines Notebook-Diebstahls lässt sich reduzieren. Kabelsicherungen beispielsweise halten Gelegenheitsdiebe in Hotels oder am Arbeitsplatz ab. Generell gilt: Lassen Sie Ihr Notebook nie unbeaufsichtigt, das schützt vor Diebstahl und niemand kann direkt über Ihr Notebook Schadprogramme oder Spionage-Software installieren. Um die Chance zu erhöhen, Ihr Eigentum im Falle eines Diebstahls wiederzufinden, sollten Sie alle Komponenten mit Ihrem Namen kennzeichnen.
Die lokale Verschlüsselung gilt als besonders effizientes Mittel, um die sensiblen Daten auf Ihrem Laptop zu schützen. Mit einem Passwort oder einer Schlüsseldatei z.B. auf einem USB-Stick können Teile der Festplatte oder der gesamte Datenbestand unabhängig von der Zugriffskontrolle verschlüsselt werden. Im Falle eines Diebstahls, kann der Langfinger ohne Kenntnis des Passworts nichts mit dem Diebesgut anfangen.
Quelle: Institut für Internet-Sicherheit, Fachhochschule Gelsenkirchen