Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Mit seiner Grendia-Serie bringt Mitsubishi Gabelstapler 2010 eine neue Verbrenner-Baureihe von 1,5 bis 3,5 Tonnen (ES) und 4,0 bis 5,5 Tonnen (EX) auf den Markt. Der Name GRENDIA bedeutet Grüner Diamant und laut Hersteller steht „grün“ bei seinen Gabelstaplern für Schonung der Umwelt, „Diamant“ für Qualität und Zuverlässigkeit.
Die deutsche Niederlassung von Mitsubishi Caterpillar Forklift Europe B.V. (MCFE) blickt nach eigenen Angaben trotz Wirtschaftskrise auf ein erfolgreiches Jahr 2009 zurück, der Rückgang der Verkaufszahlen sei im Vergleich zur gesamten Branche doch eher verhalten ausgefallen. Bei den Produkten, insbesondere bei den Diesel- und Treibgasstaplern, will man 2010 durch neue Maschinen mit technischen und baulichen Innovationen für Überraschungen sorgen.
Die neue Generation der 1,5 bis 3,5 Tonnen Stapler (GRENDIA ES) befindet sich bereits in Produktion. Daneben soll eine komplett neue Baureihe der 4,0 bis 5,5 Tonnen Diesel- und Gasstapler (GRENDIA EX) kommen, die sich momentan in der Endphase der Entwicklung befindet. Wie der Hersteller mitteilt, sind Ergonomie und Produktivität die Themen, die die Technik bestimmten und realisiert wurden. Für die Gegengewichtsstapler FD/FG 15-35 GRENDIA ES und FD/FG 40-55 GRENDIA EX hat man laut Mitsubishi in Feldversuchen, also vor Ort bei den Kunden, die verschieden Anforderungen festgestellt, protokolliert und dann in die Entwürfe einfließen lassen.
Die ES-Serie bis 3,5 Tonnen baut auf die bestehende N-Serie auf, die EX-Modelle von 4,0 bis 5,5 Tonnen stellen eine komplette Neukonstruktion dar, die sich nach Herstellerangaben grundlegend von der alten Baureihe dieser Tonnage unterscheidet. Mitsubishi teilt mit, dass die Grendia-Modelle über die höchste Standardausstattung aller verbrennungsmotorischen Gegengewichtsstapler verfügen sollen. Oben drauf habe man noch eine ganze Reihe ergonomischer Verbesserungen gepackt, wie beispielsweise das neue Multifunktionsdisplay, das Fahrer und Servicetechniker mit Informationen versorgt und über viele Zusatzfunktionen verfügt.
So kann bei den Grendia ES die Höchstgeschwindigkeit voreingestellt werden (FG-Reihe), es gibt Warnanzeigen für alle wichtigen Funktionen. Eine Kraftstoffanzeige, Kühlwassertemperatur, Uhrzeit, verschieden Betriebsstundenanzeiger für den Stapler, Fahrer und Motor sind ebenso integriert wie eine Fehler-Code-Anzeige. Optional sind ein PIN-Code-Zugang sowie eine Lastgewichtsanzeige und viele andere nützlicher Details erhältlich.
www.mitsubishi-gabelstapler.de
Bilder: Mitsubishi