Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Vier neue Sitz-Schubmaststapler ergänzen seit Kurzem die Produktpalette des koreanischen Staplerherstellers Hyundai. Die Geräte mit Traglasten von 1,4 t, 1,6 t, 2,0 t und 2,5 t verfügen über die neueste Generation von Elektromotoren mit AC-Technologie (Wechselstrom). Der Hersteller verspricht höhere Leistung, geringeren Wartungsaufwand und niedrigeren Energieverbrauch. Ein optimiertes Motorendesign soll zudem für besonders geringe Geräuschemissionen sorgen, die Batterieladung reicht nach Herstellerangeben für eine ganze Schicht.
Für größtmögliche Betriebssicherheit soll nach einem Stopp auf einer Steigung eine Anti-Rückroll-Funktion sorgen. Elektromagnetische Bremsen, integriert in die Lasträder, ermöglichen eine gesteigerte Bremsleistung. Beim Drehen des Zündschlüssels auf Start wird die Position des Antriebsrades automatisch erfasst und in die zentrale Position gebracht. So soll ein kontrolliertes Anfahren jederzeit gegeben sein, um auch hier zur Senkung der Unfallgefahr beizutragen.
Besonderes Augenmerk hat man nach Angaben des Herstelers auf eine komfortable Gestaltung des Fahrer-Arbeitsplatzes gelegt. Der Sitz ist quer zum Hubgerüst angeordnet, um kompakte Abmessungen und hohe Wendigkeit zu erzielen. Alle Bedienelemente sind ergonomisch und übersichtlich angeordnet. Die Bedienfunktionen für die Hubeinrichtung sind über Minihebel per Fingertipp mit der rechten Hand zu steuern. Mit der linken Hand wird über das Steuerrad das Antriebsrad gelenkt. Zwischen Vorwärts- und Rückwärtsfahrt kann einerseits über einen Kippschalter umgeschaltet werden. Alternativ ist auch das Lenkrad von den üblichen 180 Grad Drehwinkel auf 360 Grad einstellbar und die Fahrtrichtung dadurch wählbar. Das Lenkrad lässt sich individuell auf den Fahrer einstellen.
Kompakte Abmessungen und kleiner Wendekreis machen das Arbeiten auch unter beengten Verhältnissen möglich. Die Hubhöhe reicht bis zu 12 Metern, speziell für die höheren Masten ist eine zwischen die Gabeln montierte Kamera erhältlich. Der Fahrer kann damit über einen Monitor verfolgen, ob die Traggabeln die erforderliche Höhe über dem Regalboden erreicht haben, um die Palette ein- oder auszulagern.
Auf unnötige technische Finessen hat man nach Angaben von Hyundai verzichtet. Alles, was die Sicherheit und Leistungsfähigkeit der Stapler gewährleiste bzw. erhöhe, sei aber aufgebracht, Haltbarkeit und Arbeitsleistung erklärt der Hersteller zur obersten Maxime.
www.hyundai.eu
Bilder: Hyundai