Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Einfach zu bedienen und wartungsarm, so stellt Clark seine neueste Generation Elektro-Lagertechnik vor.
Bei Traglasten von bis zu 1.500 kg will der Hersteller mit dem C PS 15 P (Elektro-Stand-Hochubwagen), dem C PSi 15 P (Elektro-Stand-Initial-Hochhubwagen) und dem C PSLS 15 beim Anwender punkten. Unterschiedlichste Anforderungen bei eingeschränktem Platzangebot, wechselnder Bodenbeschaffenheit und längerer Einsatzdauer können nach Herstellerangaben mit den neuen Modellen problemlos gemeistert werden.
Der Flexible: C PSLS 15
Der neue Elektro-Geh-Spreitzenstapler eignet sich für Transport und Einlagerung von Paletten sowie für das Handling von Sonderlasten wie Gitterboxen, Lastplattformen und Rollen. Zwei nach außen verlegte Radarme (Spreitzen) sorgen für die nötige Seitenstabilität, indem sie die Last beim Hub- oder Senkvorgang umfahren (max. Hubhöhe: 4.650 mm). Die Tragfähigkeit des C PSLS 15 beträgt max. 1.500 kg. Von Vorteil: Der Gabelabstand kann auf die zu tragende Last angepasst werden; der FEM-Gabelträger ermöglicht die einfache Positionierung der Gabeln.
Der Doppeldecker: C PSi 15 P
Das Elektro-Modell ist als Stand-Hochhubwagen mit klappbarer Fahrerplattform ausgeführt. Durch den Initialhub ist das Gerät mit einer maximalen Hubhöhe von 4.650 mm geeignet für das Überwinden von kleineren Schwellen und kann darüber hinaus als Gabelhubwagen eingesetzt werden. Zwei Lasten können gleichzeitig transportiert werden, was zu mehr Wirtschaftlichkeit bei der Regalbedienung, beim Horizontaltransport, bei der Be- und Entladung von LKW, der Blockstapelung und Warenkommissionierung führen kann.
Bei maximaler Fahrgeschwindigkeit bis 9,5 km/h pro Stunde bietet der C PSi 15 P eine ganze Reihe staplerkonformer Funktionen: eine ergonomische Deichsel, standardmäßige Einhandbedienung mit rechter und linker Hand, Hubmotoren mit gutem Drehmoment sowie Freisichthubgerüste zur besseren Durchsicht. Nicht zu vergessen sind auch die Mikroprozessor-Steuerung und die AC-Technologie.
Der Robuste: C PS 15 P
Der Elektro-Stand-Hochubwagen mit klappbarer Fahrerpattform ist laut Clark der Spezialist für anspruchsvolle Lageranwendungen. Die robuste Ausführung mit 4-Punkt-Auflage sorgt für gute Seitenstabilität. Zudem sollen die Maste aus kaltgezogenem Stahl Verdrehung und Verbiegung verhindern. Die maximale Hubhöhe beträgt 4.650 mm, die maximale Fahrgeschwindigkeit mit Last 8,5 km/h. Die Sicherheits- und Ergonomiewerte entsprechen denen des Doppelstockgerätes C PSi 15 P.
www.clarkmheu.com
Bilder: Clark