Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Wie hat sich die Logistik-Branche durch die Krise verändert? Mit welchen Auswirkungen und Trends ist für 2010 zu rechnen? Und haben sich die Erwartungen und Befürchtungen für 2009 bestätigt? Antworten auf all diese Fragen sucht die IWL AG in einer aktuellen Studie.
Ein Jahr nach der ersten Umfrage zur Krise analysieren die Ulmer Logistikberater erneut die aktuelle wirtschaftliche Situation im Bereich Intralogistik, die Anfang März 2010 auf der LogiMAT in Stuttgart vorgestellt wird. „Ziel der Studie ist es, die durch die Wirtschaftskrise veränderten Marktbedingungen zu erfassen, aktuelle Tendenzen und Trends abzuschätzen und neue Herausforderungen aufzuzeigen“, erklärt Ralph Ehmann, Geschäftsführer der IWL AG.
Anwender, Hersteller, Dienstleister, Berater und Planer aus der Intralogistik sind seit Mitte Januar 2010 eingeladen, sich an der webbasierten Umfrage unter www.wmsfinder.com/logistikumfrage/index.php zu beteiligen.
Im Rahmen der ersten Krisenstudie Anfang 2009 erwarteten lediglich 75 Prozent der Befragten aus dem mittleren und oberen Management deutliche Auswirkungen der Krise auf die deutsche Wirtschaft. Gerade Intralogistikhersteller verspürten zunächst wenig Veränderung. „Wir gehen davon aus, dass zu diesem Zeitpunkt noch Akquisitionen aus dem Vorjahr bestanden und die Krise manche Unternehmen erst jetzt, mit bis zu einem Jahr Verzögerung, erreichen wird“, unterstreicht Ehmann. Logistikdienstleister hingegen verzeichneten bereits zu Beginn der Krise Auftragsstornierungen, Zahlungsverzögerungen und den Verzicht auf Neuinvestitionen. Als Krisen-Trends identifizierten die Befragten damals Maßnahmen zur Kostenreduzierung, Outsourcing und verstärkte Vertriebsmaßnahmen. „Die aktuelle Studie soll nun klären, inwieweit diese Erwartungen zutrafen und welche Trends für 2010 zu erwarten sind“, führt Ehmann aus.
Die Studienergebnisse und daraus resultierende Handlungsempfehlungen werden im Rahmen der LogiMAT 2010 Anfang März vorgestellt. Teilnehmer der Studie erhalten auf Wunsch ein kostenloses Management-Summary mit allen relevanten Informationen.
www.iwl.de
Bild: IWL