Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Ihre Innovationen brachten den Erfolg. Eine unabhängige Jury aus Wissenschaftlern und Journalisten wählte aus den eingegangenen Bewerbungen der 760 Aussteller der LogiMAT 2010 drei glückliche Gewinner des Preises „Bestes Produkt“ aus. Ihre Produkte erfüllen in herausragender Weise die Wettbewerbsbedingungen: Rationalisierung, Kostenersparnis und Produktivitätssteigerung. Alle Gewinner haben nach Ansicht der Jury die Gemeinsamkeit, trotz der Wirtschaftskrise in Innovationen zu investieren. Sie haben besonders kundenfreundliche Produkte und Systeme mit hohem Nutzwert entwickelt.
Im Bereich „Kommissionieren, Verpacken, Sichern“ punktete das Chamer Unternehmen Gebhardt Transport- und Lagersysteme mit seinem Ausstellungs-Highlight EcoPick zur Erleichterung von Kommissioniervorgängen. Das Gerät unterstützt Hubarbeiten, wie sie üblicherweise beim Kommissionieren von Palette zu Palette anfallen. Dabei erleichtert die Hebehilfe den mechanischen Hub im Bereich der Unterarme, entlastet so den Kommissionierer und beugt einer vorzeitigen Ermüdung und sogar massiven körperlichen Gesundheitsbeeinträchtigungen nachhaltig vor.
Die Hebehilfe besteht aus Hubarm, Fuß, Seilzugvorrichtung mit Handgelenkmanschetten, elektrischem Antrieb sowie einer elektronischen Steuerung. Ab einer Kommissionierdauer von mehr als fünf Stunden ist eine bis zu zehnprozentige Leistungssteigerung beim Kommissionieren durch den neu entwickelten EcoPick möglich.
Im Segment „Beschaffen, Fördern, Lagern“ wurde Lanfer CARGO-TECHNIK aus Borken-Weseke, ein auf den Bau individueller Fördersysteme und deren Steuerung spezialisiertes Unternehmen, für sein umfangreiches Internet der Dinge Exponat THINGtelligence® belohnt.
In der Kategorie „Software, Kommunikation, IT“ siegte das Karlsruher Unternehmen gaxsys mit dem modularen E-Commerce g.a.x.-System, einer zukunftsweisenden Technologie für den Online-Handel.
Die nächste LogiMAT 2011 findet statt vom 8. bis 10. Februar 2011 in Stuttgart.
www.logimat-messe-de
Bild: Euroexpo Messe- und Kongress-GmbH