Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Mit einem komplett neuen Produkt für Gabelstapler, Seitenstapler und andere Industriefahrzeuge hat der Reifenhersteller Continental sein Industriereifenangebot erweitert. Der ContiRT20 Performance ist als Nachfolger von IC80 und ConRad HT ein Luftreifen in radialer Bauweise. Mit ihm sollen sich schwerste Lasten dank eines traktionsstarken Profils zuverlässig mit Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h bewegen lassen.
Das Lastenheft bei der Entwicklung des neuen Staplerreifens war nach Herstellerangaben gespickt mit hohen Hürden. Im Vergleich zu ConRad HT und CONRAD habe er bei verschiedenen Kriterien höhere Ansprüche erfüllen müssen. Bei etwa gleicher Profiltiefe und ähnlichen Abmaßen sei es gelungen, eine bis zu 30 Prozent bessere Lebenserwartung zu erzielen. Die guten Traktionseigenschaften des ContiRT20 Performance sind nun auch schon auf den ersten Blick anhand der Profilgestaltung erkennbar. Wie Continental mitteilt, wurden auch höhere Ziele beim gleichmäßigen Abrieb und den Dämpfungseigenschaften erreicht, ohne Kompromisse bei den Eigenschaften Standfestigkeit oder Schutz gegen Steinefangen einzugehen.
Seit September 2008 wurde das neue Produkt planmäßig nach allen Regeln der Reifentester überprüft, laut Hersteller unter anderem auch in vergleichenden Versuchen gegen externe Wettbewerber. Die Neuentwicklung habe in allen Punkten sehr gute Ergebnisse gezeigt. Die Entwickler und Versuchsingenieure hätten die enormen Beanspruchungen berücksichtigt, denen ein solches Produkt später in der Holz-, Stahl-, oder Zement-Industrie, auf Werften, in Logistikzentren, Flug- und Seehäfen bei In- oder Outdoor-Einsätzen ausgesetzt sein wird.
Mit den Eigenschaften des ContiRT20 Performance sollen auch anspruchsvollste Kundenerwartungen erfüllt werden. So wäre die Profiltiefe auf ein Höchstmaß angehoben worden, um auch bei härtester Beanspruchung eine möglichst lange Lebensdauer zu gewährleisten. Die Profilgestaltung mit breiten Rillen soll auch auf nicht befestigten und unebenen Böden eine zuverlässige Traktion sichern. Für einen niedrigen Energieverbrauch sei der Reifen rollwiderstandsarm ausgelegt, ohne dabei den Fahrkomfort zu vernachlässigen.
Anlässlich der bauma wurde der ContiRT20 Performance erstmals in der Größe 12.00 R 20 gezeigt. Das Angebot dieses Reifenmodells umfasst 13 Dimensionen mit Speed-Index A5 (25 km/h), die seit Anfang April 2010 in Produktion gingen, weitere Größen sollen bei Bedarf und nach Prüfung folgen.
www.conti.de
Bild: Continental