Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Die Maximierung der Betriebseffizienz wird auch beim Kommissionieren immer wichtiger – dem will Yale mit Einführung seines neuen drehstrombetriebenen Kommissionierstaplers Rechnung tragen. Der MO10E wurde mit erweitertem Zusatzhub ausgestattet, mit dem er auch in zweiter und dritter Ebene bis 4.800 mm Höhe operieren kann.
Die höhenverfahrbare Fahrerplattform des neuen Lagertechnik-Modells erlaubt gleichzeitiges Fahren und Heben. Beim MO10E wurden viele Technologien der Yale Schmalgangstapler vom Typ MTC übernommen. Das Standardmodell bietet eine Hubhöhe von 1.200 mm und ermöglicht durch die offene Plattform auf und über Bodenhöhe leichten Zugang zu Kommissionierfach und Palette, mit Zusatzhub können 4.800 mm Höhe im Lager erreicht werden.
Ins Zentrum seiner Stapler stellt Yale Stapler die Fahrerergonomie, denn – wie Yale mitteilt –weiß man, dass hoher Fahrerkomfort gleichbedeutend ist mit gesteigerter Effizienz und Produktivität. Besonderen Wert hat der Hersteller deshalb beim MO10E darauf gelegt, durch die niedrige Tritthöhe von 170 mm das Auf- und Absteigen weniger anstrengend zu machen. Ebenso ist die Plattform gepolstert und mit einem OPS-System ausgestattet. Die Feststellbremse wird automatisch gelöst, sobald sich der Fahrer sicher auf der Plattform befindet. Vier voreingestellte Leistungsoptionen, eine elektronische Fly-by-Wire-Lenkung, Hubunterbrechung mit Überbrückungstaste, Schutzvorrichtung/Sensor für Gangenden, um nur einige Beispiele zu nennen, runden das Bild ab.
Die Lenkung ist beim neuen Modell sehr leichtgängig und ermöglicht nach Herstellerangaben ein schnelles Bewegen durch die Gänge. Auf dem Bedienfeld befinden sich bequem zu erreichende Flügelschalter zur Geschwindigkeitsregelung und Steuertasten für das Heben und Senken. Für Zugkraft und Stabilität sorgt die Yale Drehstromtechnologie. Außerdem soll durch den MOSFET-Hochfrequenzdrehzahlregler mit regenerativem Bremsen die Energieeffizienz der kompakten 24-V-Batterie optimiert werden.
Mit der Kriechgangfunktion („Mitgängerbetrieb“) kann der Bediener beim Modell mit Zusatzhub den Kommissionierer nach vorne bewegen und Plattform und Gabeln heben oder absenken, während er neben ihm geht. Dadurch muss er seltener auf- und absteigen und Ermüdungserscheinungen werden reduziert. Die Palette kann auf die richtige Höhe angehoben werden, auch wenn sich der Fahrer nicht auf der Plattform befindet, so dass er sich beim Be- und Entladen nicht ständig bücken oder recken muss.
Der Stapler ist zusätzlich mit einem nützlichen Klemmbretthalter, Innenleuchten und einem am Fahrerschutzdach montierten Lüfter ausgestattet. Für die Sicherheit sorgt das Fahrerschutzdach mit frontalen und seitlichen Schutzvorrichtungen.
www.yale-gabelstapler.eu
Bild: Yale