Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
+++NISSAN+++Ausgliederung des Industriemaschinen-Bereichs. Im Zuge veränderter Märkte plant der japanische Nissan-Konzern die Herauslösung seines Industriemaschinenbereiches und somit auch der Flurförderzeugsparte. Durch diese strategische Entscheidung soll der Bereich aber weiterhin eine direkte Tochter der Nissan Motor Co. Ltd.,Yokohama, bleiben und Synergien in der gesamten Nissan Gruppe im Bereich Motoren, Produktions- und Qualitätssysteme können weiter genutzt werden.
Ziel dieses Projektes sei die Optimierung des Bereiches Industriemaschinen mit Bildung eines flexiblen Managements für ein nachhaltiges Wachstum im Gabelstaplerbereich.
Für die Nissan Forklift Vertriebspartner in Deutschland würden sich keine Änderungen ergeben, die Betreuung durch Nissan Forklift Deutschland in Oberhausen soll weiter nachhaltig ausgebaut werden.
Die Umsetzung der veränderten Unternehmensstruktur will man noch in diesem Geschäftsjahr vollziehen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2009 hat der Bereich Gabelstapler und Industriemaschinen nach Unternehmensangaben einen Umsatz von 491 Millionen Euro mit 2.520 Mitarbeitern erwirtschaftet.
06/2010