Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Nicht nur in vielen Unternehmen, auch von Privatpersonen wird mittlerweile oft online eingekauft. Das Shoppen im Netz kann allerdings durch Online-Kriminielle getrübt werden. Zum Schutz vor bösen Überraschungen hier ein paar Tipps:
Grundsätzlich sollte die Software immer auf dem neuesten Stand sein. Dies gilt insbesonde für Software, die direkt (Browser, E-Mail Programm) oder indirekt (Betriebssystem) mit dem Internet kommuniziert. Versorgen Sie deshalb Ihr Betriebssystem (zum Beispiel Windows) mit den neuesten Sicherheits-Updates und aktualisieren Sie Ihren Browser (Firefox, Internet Explorer, Opera, etc.).
Überprüfen Sie, ob die Antivirus- und Firewall-Lösung sich bei neuen Programmversionen und Erneuerungen automatisch aktualisiert und ob die Lizenz noch gültig ist.
Beim Online-Shopping sollte unbedingt die Seriosität eines Anbieters geprüft werden, bevor Bank- oder Kreditkartendaten übermittelt werden. Achten Sie auch auf die Datenschutzbestimmungen, die sie bei seriösen Anbietern problemlos finden sollten.
Übertragen Sie Ihre Daten nur verschlüsselt. Zu erkennen ist dies meist an dem „https' statt „http' in der Adresszeile der aufgerufenen Seite.
Quelle: Institut für Internet-Sicherheit, Fachhochschule Gelsenkirchen