Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Für Lasten bis zu 2000 kg hat kürzlich der Hamburger Intralogistiker Still seine neuen modularen Lagertechnik-Geräte vorgestellt. Der Niederhubwagen EXU-SF für den Horizontaltransport und zwei Doppelstockfahrzeuge EXD und EXD-SF sind laut Hersteller in der Distributionslogistik ebenso effizient einsetzbar wie in Industrie und Handel. Sie sollen den Materialfluss im Warenein- und -ausgang optimieren sowie beim Be-/Entladen von LKW, im Lager und in der Produktionsversorgung unterstützten.
Im Fokus der Entwicklung der neuen Geräte stand laut Still besonders der gemischte Kurz- und Mittelstreckeneinsatz in der Lagervorzone. Dort kommt es besonders auf Wendigkeit und hohe Umschlagleistung an. Mit einer Rahmenbreite von 720 mm passen die Fahrzeuge in jeden Blocklagergang. Für den EXU-SF stehen Gabellängen bis zu 2390 mm zur Verfügung, bis zu drei Paletten können damit quer transportiert werden.
Individuell anpassbar
Je nach Einsatzdauer können die Stapler individuell angepasst werden. Zwei Batteriegrößen mit 24 Volt/240 Ah oder 360 Ah stehen zur Verfügung. Sie sind kranbar oder können optional seitlich gewechselt werden.
Neuartig ist die optionale „Kombi-Deichsel“ für schnelles, kontrolliertes und sicheres Lasthandling. Der obere Teil des Deichselarmes ist angewinkelt und wird bei Bedarf in eine gestreckte Position gezogen, was dem Fahrer bei ein- und ausgeklappter Standplattform immer eine optimale Position zum Fahrzeug ermöglichen soll.
Für den Mitgängerbetrieb in engen Bereichen bleibt die Deichsel angewinkelt. Streckt der Bediener die Deichsel, erhöht sich die Mitgängergeschwindigkeit von 4 auf 6 Km/h.
Für eine höhere Umschlagleistung auf längeren Strecken kann der Bediener die Plattform sowie Seitenschranken ausklappen und mit bis zu 9 Km/h zum Transportziel fahren.
Die mit Polstern ausgestatteten klappbaren Seitenschranken können vom Fahrer individuell auf seine Hüfthöhe eingestellt werden. Sie dienen der Sicherheit und sollen ihn bei engen Kurvenfahrten sicher auf der Standplattform halten.
Alle „SF-Fahrzeuge“ haben eine klappbare Standplattform für den Fahrer. Die Plattform lässt sich durch ein patentiertes Dämpfungselement individuell auf das Fahrergewicht einstellen, der Fahrer soll so vor Vibrationen und Fahrbahnstößen geschützt werden. Für den Mitgängereinsatz in engen Lagerbereichen ist die Standplattform vollständig in die Fahrzeugkontur einklappbar.
Mehr Sicherheit in Kurven bietet die lenkwinkelabhängige Geschwindigkeitsregelung (Curve Speed Control). Einen geringen Energieverbrauch oder hohe Performance will man je nach Anforderung durch die Fahrprogramme ECO und BOOST ermöglichen. Gegen Rückrollen auf der Rampe besitzen die Geräte einen Rampenhalt als Schutzfunktion.
Doppelstockeinsatz für mehr Effizienz
Wie der Hersteller mitteilt, eignet sich auf kurzen Strecken z.B. für das Be- und Entladen von LKW und Kleinlastwagen besonders der EXD. Das Gerät fährt maximal 6 km/h, die Arbeitsgangbreite mit Last beträgt 2,1 Meter.
Längere Einsatzstrecken mit höherer Umschlagleistung können mit dem EXD-SF mit Standplattform bewältigt werden. Das Doppelstockgerät hebt Paletten bis zu einem Nennhub von 2924 mm. Die Hydraulik ist voll proportional, was dem Bediener feinfühliges Heben und Senken ermöglichen soll. Gute Sicht auf die Gabelspitzen will man durch das optimierte Hubgerüst ermöglichen.
Hohe Verfügbarkeit
Alle wichtigen Komponenten sind nach Angaben von Still auf hohe Verfügbarkeit ausgelegt. Optional gibt es auch eine Version für den Kühlhauseinsatz.
Die serienmäßige Deichsel besteht aus belastbarem Aluminiumguss, der Fahrmotor in moderner Drehstromtechnik ist gegen Staub und Feuchtigkeit voll gekapselt. Schaltelemente und Platinen sind staubdicht und geschützt gegen Strahlwasser aus allen Richtungen (IP 65).
Der Rahmen ist aus massivem Stahl gefertigt und in Richtung der Gabel mit Quertraversen verstärkt. Das Antriebsrad ist voll gefedert aufgehängt und soll so für eine optimale Traktion auch auf unebenen Fahrbahnstrecken sorgen. Mit insgesamt fünf Rädern will man geringe Raddrücke gewährleisten, was für das Befahren von Aufzügen oder Zwischenebenen wichtig ist.
Materialflussmanagement
Auf Wunsch kann ein Terminal mit Scanner zur Materialflussoptimierung und damit zur Steigerung der Umschlagsleistung angebracht werden. Darüber hinaus steht für den EXU-SF bzw. EXD-SF der FleetManager light und der FleetManager mit Unfall-Rekorder zur Verfügung. Der optionale Digi-Code in der Deichsel ermöglicht die Zugangskontrolle mit 10 verschiedenen vierstelligen Pin-Codes.
www.still.de
Bilder: Still