Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Die Vorbereitungen für die CeMAT 2011 laufen auf Hochtouren. An fünf Messetagen zwischen dem 2. und 6. Mai 2011 stehen nachhaltige und innovative Produkte sowie ganzheitliche Systemlösungen aus den Bereichen Materialfluss und Logistik im Fokus der Messe. 'Die Intralogistikbranche setzt auf die CeMAT 2011', sagt Dr. Wolfram von Fritsch, Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Messe AG.
Die Veranstalter erwarten rund 1.100 Aussteller auf einer Ausstellungsfläche von etwa 80.000 Quadratmetern. Von Fritsch: 'Die Branche hat aufgrund der Wirtschaftskrise im vergangenen Jahr schwere Umsatzrückgänge hinnehmen müssen. Trotzdem schauen wir zuversichtlich auf die CeMAT 2011. Die Weltwirtschaft fasst langsam wieder Tritt. Davon werden die Logistik und mit ihr die Intralogistik nachhaltig profitieren.' Die Resonanz im Markt auf die Messe sei ausgesprochen positiv, die Bereitschaft, sich in Hannover zu präsentieren, sehr groß. Die weltweite Bedeutung der Plattform werde von keinem Unternehmen der Branche in Frage gestellt. Im Gegenteil, die Branche erhoffe sich von der Veranstaltung weltweite Konjunkturimpulse.
Das Motto der CeMAT 2011 lautet 'Sustainability in Intralogistics'. Das Thema Nachhaltigkeit ist aufgrund weiter steigender Energie- und Rohstoffpreise sowie vor dem Hintergrund der aktuellen Klimadebatte für die Intralogistik eine besondere Herausforderung. 'Wir möchten den Begriff Nachhaltigkeit nicht als Modeschlagwort verstanden wissen, sondern in seiner ureigensten Bedeutung: in der Ausgewogenheit, dem Gleichgewicht zwischen ökologischem Anspruch, ökonomischem Erfolg und sozialer Verantwortung', sagt Dr. Christoph Beumer, Vorsitzender des CeMAT-Präsidiums sowie Vorsitzender der Geschäftsführung und Geschäftsführender Gesellschafter der BEUMER Gruppe, Beckum.
Hierbei geht es um drei Aspekte:
- Die ökologische Nachhaltigkeit stellt den Klimaschutz sowie einen generell schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen in den Mittelpunkt.
- Die ökonomische Nachhaltigkeit fordert eine Wirtschaftsweise, die dauerhaft eine tragfähige Grundlage für Unternehmenserfolg und Wohlstand bietet.
- Die soziale Nachhaltigkeit verfolgt das Ziel, durch einen Ausgleich sozialer Kräfte eine zukunftsfähige lebenswerte Gesellschaft zu erhalten.
Die Intralogistik kann zu allen drei Aspekten einen Beitrag leisten. Durch den Einsatz energieeffizienter und ressourcenschonender Produkte wird ein ökonomisches und ökologisches Wirtschaften gewährleistet. Die soziale Nachhaltigkeit bezieht sich in der Intralogistik in erster Linie auf die Optimierung der Arbeitsplätze.
Das Ausstellungsspektrum der CeMAT umfasst komplette Anlagen, Systeme und Zubehör, Stetigförderer, Roboter-Logistik, Krane, Hebebühnen, Hubarbeitsbühnen, Hebezeuge, Logistik-Steuerung, Auto-ID-Systeme, Software, Lagersysteme und -technik, Flurförderzeuge und Zubehör, Hafenumschlagstechnik, Kommissionier- und Verpackungstechnik, Verladetechnik, Telematik, Finanzierung und Logistikimmobilien.
www.cemat.de
Bild: Deutsche Messe AG