Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Mit über 33.000 erwarteten Besuchern und rund 1.300 Ausstellern an drei Messetagen präsentiert sich die diesjährige FachPack 2010 mit angeschlossener LogIntern vom 28. bis 30. September in Nürnberg.
Verpackungsbezogene Logistik steht im Messesegment LogIntern im Mittelpunkt. In Halle 4 lädt die Sonderschau „Marktplatz innovativer Logistiklösungen“ zum Besuch, die vom Institut für Distributions- und Handelslogistik (IDH) des Vereins zur Förderung innovativer Verfahren in der Logistik (VVL), Dortmund, organisiert wird. Sie präsentiert auf rund 200 m² aktuelle Entwicklungen zu ausgewählten Logistikthemen sowie zu Kennzeichnungs- und Identifikationstechniken. Ein praxisbezogenes Forenprogramm begleitet die Präsentation.
In den LogIntern-Hallen 4 und 4A bestimmen Förder-, Verlade-, Lager- und Kommissioniersysteme, Software für den Materialfluss, Steuerungs-, Identifikations- oder Codiertechnik das Bild. Mit vielfältigen Antworten auf die Frage, wie verpackungslogistische Prozesse am besten zu optimieren sind, kommen ca. 280 Unternehmen mit LogIntern-relevantem Angebot auf die Verbundmesse. Etwa die Hälfte von ihnen positioniert sich nach Veranstalterangaben direkt im LogIntern-Bereich.
Intralogistik, so die Definition des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), ist die Organisation, Steuerung, Durchführung und Optimierung des innerbetrieblichen Materialflusses, der Informationsströme und des Warenumschlags. Unternehmen, die diese Produkte und Dienstleistungen für die Verpackungsindustrie anbieten, sind auf der LogIntern richtig.
Bereits zum sechsten Mal bietet die LogIntern dem Segment Verpackungslogistik ein Forum innerhalb der FachPack. Jeder zweite Besucher der LogIntern 2009 interessierte sich laut Veranstalter speziell für Lager- und Kommissioniersysteme, jeweils rund 40 % für Lade-, Transport- und Lagerhilfsmittel sowie für Fördersysteme (Mehrfachnennungen), gefolgt von Identifikations-, Codier- und Warensicherungssystemen, Steuerungs- und Informationssysteme inkl. Software für die Intralogistik, Verladesysteme und die dazugehörigen Dienstleistungen.
Daten und Fakten:
Termin:
28. - 30. September 2010
Veranstaltungsort:
Messezentrum Nürnberg, Hallen 1 bis 7 + 9
Öffnungszeiten:
9-18 Uhr (28. und 29.09.)
9-17 Uhr (30.09.)
Ticketpreise Tageskasse:
Tageskarte 25 EUR
Dauerkarte 30 EUR
Ticketpreise im Online-Vorverkauf bis 27. September 2010:
Dauerkarte 20 EUR (Ersparnis 30%)
Onlineregistrierung unter www.fachpack.de/vorverkauf
Die so erworbenen Eintrittskarten können bequem am eigenen Drucker ausgedruckt werden.
Offizieller Messekatalog:
10 EUR zzgl. Verpackung und Versand
www.fachpack.de
Bild: Nürnberg Messe