Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Aus zwei macht eins: Die Vorteile eines Gabelniederhubwagens vereint mit denen eines Gabelhochhubwagens ergibt die neue Doppelstock-Staplerserie DT 3000 von Crown. Der Hersteller stellt ein flexibel einsetzbareres, kompaktes Gerät vor, das durch Robustheit und Bedienkomfort zum effizienteren Materialfluss an der Laderampe beitragen soll.
Ein genau getakteter Warenein- und -ausgang ist in vielen Branchen unternehmenskritisch, egal, ob es sich dabei um einen Logistikdienstleister handelt oder ein Just-in-Time produzierendes Unternehmen. Enge Zeitfenster beim Be- und Entladen von LKW stellen jedoch meist höchste Anforderungen an Gabelstapler und Bediener. Aus diesem Grund legten die Entwickler von Crown nicht nur besonderen Wert auf Robustheit und Bedienerkomfort, sondern nach Herstellerangaben auch auf Funktionen, die einen schnelleren und effizienteren Warentransport mit dem Stapler ermöglichen sollen.
Produktivität und Sicherheit im Fokus
Mit der neuen DT 3000 Serie können LKW an der Laderampe schnell be- und entladen sowie Waren innerhalb des Lagers transportiert werden. Dafür sorgt nicht allein die Möglichkeit, im Doppelstock-Modus zwei Paletten gleichzeitig zu transportieren. Eine zentrale Rolle in puncto Geschwindigkeit und Sicherheit spielt hier laut Crown die Systemsteuerung Access 1 2 3® zusammen mit dem Active Traction System. Sie überwacht und steuert alle Staplerkomponenten und -systeme, die die Stabilität und Kontrolle des Fahrzeugs beeinflussen. Je nach Lastverteilung, Gabelposition, Deichseleinschlag sowie weiterer Faktoren passt das System automatisch die Geschwindigkeit und den Druck des Antriebsrades auf den Untergrund an, so dass stets mit der jeweils größtmöglichen Geschwindigkeit gefahren werden kann. Die Höchstgeschwindigkeit des Doppelstockstaplers liegt bei 12,5 km/h.
Kompakt und kräftig
Mit einer Fahrgestellbreite von 744 mm, also weniger als einer Europalette, ist der DT 3000 bestens geeignet für das Befahren enger Auflieger. Durch die niedrige Bauhöhe erhält der Fahrer volle Sicht auf die Gabeln und kann auch in engen Arbeitsumgebungen sicher manövrieren. Der Stapler kann flexibel als Gabelniederhubwagen, Gabelhochhubwagen oder Doppelstock-Stapler eingesetzt werden. Das Gerät verfügt über eine Hubhöhe von bis zu 2.600 mm, die Tragfähigkeit liegt bei 2.000 kg bzw. 2 x 1000 kg im Doppelstock-Modus.
Wie der Hersteller mitteilt, sind kritische und bei der Arbeit im Lager und an der Laderampe stark beanspruchte Komponenten so gestaltet, dass sie auch unter harten Arbeitsbedingungen bestehen. Das Chassis ist mit Gussstahl verstärkt und bis zu 10 mm dicke Stahl-Abdeckungen sollen den täglichen Belastungen an der Laderampe widerstehen. Eine gefederte Antriebseinheit und für schwere Einsätze ausgelegte Stützräder fangen konstante Stoßbelastungen ab. Wie es heißt, sollen diese Details eine lange, produktive Lebensdauer des Fahrzeugs sicherstellen, auch wenn es unter extremen Bedingungen eingesetzt wird.
Fahrerkomfort auch bei hartem Einsatz
Stapler von Crown sind nach eigenen Angaben mit einer Vielzahl durchdachter technischer und ergonomischer Details ausgestattet, welche die tägliche Arbeit des Bedieners erleichtern und effizienter machen sollen. Neben einer ergonomisch geformten X10® Deichsel oder der elektronischen Lenkung ist die DT 3000 Serie mit dem patentierten FlexRide™ System ausgestattet. Das spezielle Federungssystem reduziert Stöße und Erschütterungen und soll so Ermüdungserscheinungen bei den Bedienern vorbeugen. Gleichzeitig sind die Fahrer nicht mehr gezwungen vor Laderampen abzubremsen, sondern können Schwellen einfach zügig überfahren. Zusätzlichen Schutz bieten auch die mit Stahl verstärkten Seitenstützen mit Quick-Exit-System. Erhältlich sind die Doppelstockstapler sowohl mit klappbarer Plattform als auch ohne Plattform.
www.crown.com
Bilder: Crown